St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Allerheiligen

30. Oktober 2020|Impuls zum Sonntag|Allerheiligen, Mt, Seligpreisungen, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Allerheiligen

Zum Evangelium Mt 5, 1-12a v. 01.11.2020 – ALLERHEILIGEN

Die sogenannten Seligpreisungen im heutigen Evangelium gehören mit zu den bekanntesten

Texten des Neuen Testaments. Wie bei allem Bekannten schalten wir sehr schnell ab.

Vielleicht achten wir deshalb besonders sorgsam auf ein Wort oder eine Seligpreisung, bei

der wir ein inneres Echo spüren. Das könnte mir gesagt sein.

 1         In jener Zeit als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten, stieg er auf einen Berg.

            Er setzte  sich und seine Jünger traten zu ihm.

 2         Und er öffnete seinen Mund, er lehrte sie und sprach:

 3         Selig, die arm sind vor Gott;

            denn ihnen gehört das Himmelreich.

 4          Selig die Trauernden;

            denn sie werden getröstet werden.

 5          Selig die Sanftmütigen;

             denn sie werden das Land erben.

 6         Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit;

            denn sie werden gesättigt werden;

 7         Selig die Barmherzigen;

            denn sie werden Erbarmen finden.

 8         Selig, die rein sind im Herzen;

            denn sie werden Gott schauen.

 9         Selig, die Frieden stiften;

            denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.

10        Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen;

            denn ihnen gehört das Himmelreich.

11        Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt

            und alles Böse über euch redet um meinetwillen.

12a      Freut euch und jubelt:

            Denn euer Lohn wir groß sein im Himmel.

Meine Gedanken zum Allerheiligentag:

Wer sind diese Heiligen? In einem theologischen Buch fand ich passend dazu die Definition:

Heilige sind Menschen, die ihre ganz persönliche Sendung im Leben erfüllt haben. Sie müssen

nicht perfekt sein und alles können. Sie haben einen ganz bestimmten Auftrag von Gott her in ihrer Zeit und Welt. Und wenn sie den erfüllen, bringen sie Gott selbst in ihre Zeit und Welt.

Das macht dann ihre Heiligkeit aus.

Heilig werden geschieht also nicht im abgegrenzten Raum, sondern gerade in meinem ganz alltäglichen Leben. Und dazu gehören unzählige Menschen, deren Namen in keinem Heiligenkalender zu finden sind. Mir fallen dazu zahlreiche Menschen ein: Menschen in meiner Lebensgeschichte, in deren Nähe ich mich frei fühlen konnte. Menschen, die mich getröstet haben in ausweglosen Situationen. Menschen, die in einem entscheidenden Moment treu zu mir gestanden  haben. Ganz einfach Menschen, die mir Lebensraum geschenkt haben.

In all den Begegnungen mit ihnen strahlte für mich etwas von dem Leben durch, der das Leben selbst ist: Gott selbst.

Natürlich kenne ich von diesen Menschen auch einige Macken und Bruchstellen.

Aber sie haben in den entscheidenden Momenten ihre Stärken gelebt und ihre Schwächen getragen.

Alltagsheilige eben, deren Fest wir heute feiern.

Schließen möchte ich mit einem Zitat von Papst Franziskus:

„Die Heiligen sind keine Übermenschen. Sie tragen Gottes Liebe im Herzen und geben diese Freude an andere weiter.“

Ich wünsche Ihnen und Euch einen frohen Allerheiligentag.

Bleiben Sie/bleibt Ihr gesund und zuversichtlich, dass wir alle zusammen diese schreckliche Pandemie gut überstehen.

…………und bis wir uns gesund wiedersehen halte Gott uns fest in seiner Hand.

Ulla Proyer

29. Oktober 2020 mschmale

Ähnliche Posts

  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023
  • … auf ihn sollt ihr hören.
    … auf ihn sollt ihr hören.3. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← 3 in 1 – 1 in 3
Vorbereitung ist das halbe Leben →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
    Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen! 10. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt 10. März 2023

Aktuelles:

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr
  • Online-Gottesdienst am 26.02.23: Was im Leben zählt.

Impuls zum Sonntag

  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
  • Seid also vollkommen 
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop