St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Die Sternsinger kommen

2. Januar 2020|Impuls zum Sonntag|Sternsinger
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Die Sternsinger kommen

Impuls zur Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+20 FRIEDEN im Libanon und weltweit

Jedes Jahr sind die Sternsinger wieder auf einer ganz besonderen Mission:

Die weltgrößte Aktion von Kindern für Kinder bringt Hunderttausende auf die

Beine und zaubert ein Lächeln auf viele Gesichter.

Die Sternsingeraktion hat in diesem Jahr besonders das Land Libanon im Blick. Heute leben die Menschen dort in großen Spannungen. Das libanesische Volk ist in sich schon sehr verschieden, und es nimmt zusätzlich viele flüchtende Menschen aus Kriegsgebieten auf. Das geht oft bis an die

Grenzen der Kräfte und darüber hinaus.

Viele Völker sind heute in Bewegung, Nationen lösen sich auf. Die Menschen fliehen aus Angst um Leib und Leben, weil sie verfolgt werden, weil Dürre und Hunger sie vertreiben. Sie suchen in anderen Ländern Hilfe und Schutz. Unendlich viele Kinder leiden auf den langen gefährlichen Wegen oder kommen auf ihnen gar zu Tode.

Wenn die Sternsinger in den Gemeinden unterwegs sind, weisen sie auf die Flüchtenden und

Leidenden dieser Welt hin, auf die Menschen aus fremden Ländern mit verschiedenen

Hautfarben, Sprachen und Kulturen. Durch die Besuche in den Häusern fordern sie die Menschen

auf, ihnen gut zu begegnen und mit ihnen eine neue Gemeinschaft zu bilden. Sie weisen auf die vielen Menschen hin, die unterwegs sind auf der Suche nach Gott, auf der Suche nach Frieden,

auf der Suche nach einer neuen Welt, in der niemand flüchten muss vor Krieg, Terror oder schweren Klimaveränderungen.

Weil unsere Welt zurzeit weit entfernt ist von einem Frieden und einer Gemeinschaft, in denen Schwerter zu Pflugscharen und Lanzen zu Winzermessern umgeschmiedet werden, sind die Sternsinger so wichtig.

Sie legen die Finger in die Wunden und zeigen auf den Stern, der uns auf neue Wege führen will zu Gott und damit zu Frieden und Gerechtigkeit.

Wenn unsere Mädchen und Jungen in Höntrop und Eppendorf mit dem Stern voraus zu allen Menschen in unserer Gemeinde,  jeder Konfession und Hautfarbe,  als kleine Könige unterwegs sind, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen, stellen sie sich in den Dienst der Kinder im Libanon und weltweit.

Sie finden sich nicht mit den Folgen des Klimawandels und anderen Ungerechtigkeiten ab.

Nur da,wo Menschen aufeinander zugehen, Distanz überwinden und zueinander in Beziehung treten ist wirkliches Leben möglich. Nur da ist auch Frieden möglich.

Ich wünsche Ihnen und euch allen ein frohes, friedvolles und gesundes Jahr 2020.

Ulla Proyer

28. Dezember 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.
    Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.23. Mai 2025
  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Steh auf…
Der Stern zog vor ihnen her. SEIN wahres Licht kam in die Welt und es leuchtet in der Finsternis und erleuchtet jeden Menschen! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.
    Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch. 23. Mai 2025
  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
    Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien 18. Mai 2025
  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025

Aktuelles:

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof

Impuls zum Sonntag

  • Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.
  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop