St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Steh auf…

28. Dezember 2019|Impuls zum Sonntag|Mt, Prophezeiung, Sonntagsimpuls, Traum
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Steh auf…

Fest der Heiligen Familie, 29.12.2019

Zum Evangelium nach Matthäus 2, 13-15, 19-23

Man könnte ganz trocken bemerken, dass das Christentum von Anfang an nichts für Menschen ist, deren natürlicher Lebensraum das heimische Sofa ist. Immer wieder hören wir Aufforderungs-Zitate in der Bibel, bei denen der Ortswechsel das eher kleinere Übel ist. Wer schon mal einen Umzug bewältigen musste, weiß, was das allein schon für eine Arbeit ist. In der Bibel wird mal dazu aufgefordert, alles zu verkaufen und Jesus nachzufolgen. Das erfolgt erst viel später und ist immerhin weitgehend friedlicher Natur. Doch hier geht es um Leben und Tod.

Josef, der noch vor der Niederkunft Mariens mit dem Gedanken spielte, seine schwangere Verlobte zu verlassen und durch einen Traum davon abließ, wird nun zum Beschützer von Jesus und Maria. Vom Abtrünnigen zum Bodyguard. Nicht als Karrieresprung, sondern als Realisierung einer alten Weissagung.

Einerseits könnte man nun sagen: Ein seltsamer Allmächtiger, dieser Gott und sein Sohn Jesus. Wenn er schon allmächtig ist, warum schützt er dann nicht selbst sein Kind vor Herodes? Warum macht er den, der Jahrzehnte später vom Tod auferstehen soll, nicht schon im Kleinkindalter so besonders, dass er dem Tod widerstehen kann?

Einerseits denke ich nicht, dass man Gottes Handeln erklären kann. Andererseits erscheint es mir logisch, wenn man eine Prophezeihung realisieren will, sich an den Wortlaut zu halten. Tatsächlich wäre es wohl kaum eine Sensation gewesen, wenn ein Kind getötet worden wäre, von dessen Existenz außer Maria und Joseph nur ein paar Hirten und einige Sterndeuter Kenntnis genommen haben. Selbst dann, wenn das Kind überleben oder gar auferstehen würde, wer könnte das als Besonderheit werten? Als Jesus gekreuzigt wird, weiß offenbar ein Großteil der Bevölkerung immerhin, wer gekreuzigt wurde und kann mit der Auferstehung deutlich mehr verbinden.

Aber vielleicht geht es hier gar nicht um diese Frage von Tod und Auferstehung. Vielleicht ist diese Episode eher etwas höchst Menschliches: Ein kleiner Mensch kommt zur Welt, eine winzige Ahnung von Gott tritt in mein Leben. Ich bin frei und kann diese Ahnung links liegen lassen. Oder ich gebe auf diese Ahnung Acht und trage sie mit mir. Gebe ihr Nahrung und lasse sie heranwachsen, bis aus der Ahnung Vertrauen wird, ein Glaube wächst. Bis ich langsam zu begreifen beginne, was für ein unfassbares Geschenk hinter dem Offensichtlichen wie Tod und Auferstehung steht.

Das Erwachsenwerden im Glauben ist mit Zweifeln, mit Fragen und deren Nichtbeantwortung verbunden – wie das normale Erwachsenwerden auch. Und irgendwann ist Glaube nicht das alte Gebäude mit dem Glockenturm in der Stadt, der Herrgottswinkel in einer Bayerischen Gastwirtschaft oder das Kruzifix über dem Bett, sondern etwas in mir, was ich überall hin mitnehme, es behüte und es lebendig werden lasse. Genau so, wie ein Kind zu sprechen beginnt, mir irgendwann seine Sicht der Welt erklärt und dereinst mein Leben leitet, ist mir mein Glaube anvertraut. An mir selbst liegt es, ob ich von ihm ablasse oder mit ihm und durch ihn wachse.

Nehmen wir also die Ahnung von Gottes Liebe wahr und tragen wir sie im Herzen mit uns durch unser Leben. Wer weiß, was aus dieser Liebe für ein Leben erwachsen kann.

Geben Sie gut auf sich Acht. Und auf das, was Ihnen am und im Herzen liegt.

Tim Wollenhaupt

28. Dezember 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← SMS zu Weihnachten
Die Sternsinger kommen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop