St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

SMS zu Weihnachten

23. Dezember 2019|Impuls zum Sonntag|Sonntagsimpuls, Weihnachten 2019
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » SMS zu Weihnachten
Photo by Christian Wiediger on Unsplash


Weihnachten 2019

Welche SMS verschicken Sie in diesem Jahr zu Weihnachten? – Mir gefallen die von Andreas Knapp, einem Priester und Dichter aus Leipzig, den wir im November im maGma zu Gast hatten:

SMS zu Weihnachten

ein gutes Erwachen
Josef heiratet seine Traumfrau

die besondere Schwangerschaft
das Kind wählt sich seine Mutter

nach unmenschlicher Zurückweisung
eine tierisch gute Unterkunft

Ochs und Esel
stieren ungläubig in eine Kinderkrippe

auf dem Stroh ungesponnen
liegt ein Goldstück

Hirten lassen das ewige Gemeckere hinter sich
und finden eine kindliche Freude

himmlische Überflieger
singen ein Friedenslied

sterntrunkene Magier
bezaubert von einem Kind

und in diesem Schnee von gestern
finden wir die Spur ins Morgen

Andreas Knapp1

Bei jedem neuen Lesen mache ich weihnachtliche Entdeckungen und kann mich über ungewohnte Sichtweisen freuen. So lese ich die wenigen Zeilen immer wieder … und sie lassen mich fragen:

Wie viele Menschen „stieren“ in diesen Tagen wie „Ochs und Esel / ungläubig in eine Kinderkrippe“?
Mit welchen Augen kann ich erkennen: „auf dem Stroh ungesponnen / liegt ein Goldstück“?
Kann ich mit den Hirten noch „kindliche Freude finden“?
Wo sind heute „himmlische Überflieger“, die „ein Friedenslied singen“?
Gibt es bei den Sternsingern heute noch „sterntrunkene Magier / bezaubert von einem Kind“?
Und wie finden wir „in diesem Schnee von gestern / die Spur ins Morgen“?

Das ist wohl die Herausforderung dieses Festes. In einer Kinderkrippe – ein Goldstück – bezaubert von einem Kind und kindlicher Freude – ist das (für mich / für Sie) nur Schnee von gestern? Oder spüre ich darin (noch / wieder) etwas vom – unglaublichen – Geheimnis dieses Festes?

Dass Gott tatsächlich in diesem Kind von Betlehem das Antlitz eines Menschen angenommen hat! Seitdem schaut er uns mit menschlichen Augen an, hat er für unsere Nöte ein offenes Ohr, lächelt er uns mit menschlichen Gesichtszügen entgegen und ermutigt uns, seinen Blick zu erwidern …

Und mir geht auf: In diesem Kind – wie in jedem Kind, auf meinem und deinem Angesicht sowie auf dem Angesicht unserer Brüder und Schwestern spiegelt sich Gottes Angesicht wider – ganz besonders auf dem Gesicht der Armen, Geschundenen und Schwachen …

Da zeigt sich für mich „die Spur ins Morgen“ – in eine menschlichere Welt. Denn in diesem Kind von Betlehem ist Gottes Wunsch lebendig geworden: 
„der aber / hegt nur / einen Wunsch: / den menschlichen Menschen / 
einmal hat er sich selbst / diesen Wunsch erfüllt / und wartet seitdem / auf Nachahmung“, 
wie es Andreas Knapp an anderer Stelle2 formuliert hat. Die Spur ins Morgen – für Dich und mich.

Burkhard Schönwälder

1 in: Andreas Knapp: Mit Engeln und Eseln. Weise Weihnachtsgeschichten, echter Verlag Würzburg 42017, S.113
2 a.a.O. S.119

23. Dezember 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“11. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute?20. Juni 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Immanuel: Gott ist mit uns
Steh auf… →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“ 11. Juli 2025
  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
    Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! 4. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben. 27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute? 20. Juni 2025
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang  – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
    Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma 16. Juni 2025

Aktuelles:

  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
  • Gemeindefest St. Maria Magdalena am 28. und 29.06.2025
  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025

Impuls zum Sonntag

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
  • Für wen halten mich die Leute?
  • Die dritte Abschiedsrede. Das Kommen des Geistes und neue Begegnung mit dem Herrn Jesus.
  • Empfangt den Heiligen Geist.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop