St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Geh und handle genauso!

12. Juli 2019|Impuls zum Sonntag|Barmherzigkeit, Lk, Nächstenliebe, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Geh und handle genauso!


Zum Evangelium Lk 10,25 – 37 (15. Sonntag im Jahreskreis, 14. Juli 2019)

Es ist uns sehr vertraut: das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Die eine oder andere Predigt fällt mir ein. Oder Bilder, auf denen der Samariter den (namenlosen) Mann, der von den Räubern überfallen wurde, auf sein Reittier hebt. Fast alle berühmten Künstler haben dieses biblische Gleichnis ins Bild gebracht. Was kann es mir heute noch Neues sagen?

Im Rahmen seines Evangeliums bietet der Evangelist Lukas seiner Gemeinde eine kompakte Einführung ins Christentum. Im Horizont des Themas: Wie erlange ich das ewige Leben? geht es in der heutigen Einheit um die – höchst umstrittene – Frage: Wer ist mein Nächster? 

Auf diese (abstrakte) Frage des Schriftgelehrten damals antwortet Jesus mit einer sehr konkreten Geschichte, die emotional packt und eigenes Nachdenken anregt. Dabei kommen die konkreten gesellschaftlichen Realitäten zur Sprache, die Barmherzigkeit verhindern – damals wie heute: 

  • Die Abtrennung des Heiligen vom Alltäglichen: Der Priester, der vorbeikommt, muss leider weitergehen; seine kultischen Pflichten gehen vor.
  • Weiter sind da die Spaltungen im Gottesvolk, die Jesus besonders provozierend anklingen lässt. Nicht der Levit, der zur angesehenen Priesterklasse gehört, sondern ausgerechnet ein verachteter Samariter tut das Werk der Barmherzigkeit, einer der den Juden als Heide gilt.

Die Spaltungen und Trennungen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen, Parteiungen und Volksgruppen, der unendliche Streit – das ist es, was die Barmherzigkeit verhindert, bis heute! Andersdenkende, Migranten, die konfessionelle und interreligiöse Zerstrittenheit, die Einteilung in Freunde und Feinde… Das kennen wir aus eigener Erfahrung. Das kennen wir aus der aktuellen (politischen) Diskussion.

Das alles klingt in Jesu Gleichnis an und ist mitzudenken. Aber mit einer überraschende Frage dreht Jesus den Spieß um und öffnet uns die Augen für etwas Neues:

„Wer von den dreien meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde?“ (Lk 10,36)

Die entscheidende Frage ist nicht: Wer ist mein Nächster?, sondern die sehr individuelle und ganz persönliche Frage, wem ich der Nächste werden könnte. Mein Blick wird neu ausgerichtet: weg von mir, hin zum anderen, zu der Frage: Was braucht der / die andere neben mir? Braucht er / sie meine Fröhlichkeit, meine Zuwendung, mein Ohr oder mein ungeteiltes Da-Sein? Was ist für den anderen hier und jetzt richtig und gut? Und was kann ich dazu beitragen?

Die Antwort ist einfach und zielt auf mein „Bauchgefühl“: Wer mein Nächster ist oder wird, das entscheidet immer die Situation: „Dann geh und handle du genauso!“ (Lk 10,37) So tat es die Kapitänin mit den geretteten Schiffbrüchigen vor dem Hafen von Lampedusa. Und entsprechend werden mir dann mein Gewissen, mein Menschenverstand und mein Glaube jeweils sagen, was ich hier und jetzt konkret tun kann, ohne mich zu überfordern. 

Ich kann auf Gottes Geist vertrauen und bitten: Lass mich mutig und einfallsreich sein, um für eine andere / einen anderen der Nächste zu werden!

Burkhard Schönwälder

10. Juli 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.26. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN!19. Februar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Dann geh und handle genauso!
… das soll ihr nicht genommen werden. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
    Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein! 5. März 2021
  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung 5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. 26. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
    Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe! 22. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
    Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt! 19. Februar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
  • Online-Spätschichten in der Bereitungszeit 2021: Endlich leben!

Impuls zum Sonntag

  • Die Tempelreinigung
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
  • ENDLICH LEBEN!
  • Ich will – werde rein!
  • Er fasste sie an und richtete sie auf
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop