St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ihr werdet genauso umkommen…

22. März 2019|Impuls zum Sonntag|Sonntagsimpuls; Lk, Umkehr
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ihr werdet genauso umkommen…

3. Sonntag der Bereitungszeit, 24.03.2019

Zum Evangelium nach Lukas 13, 1 – 9

Na, das sind ja Aussichten. Ganz offen verweist Jesus auf einen alles andere als angenehmen Tod, der allen bevorstehe. Das kann man als Katastrophe bezeichnen. Eine Katastrophe mit Ansage.

Ein ganz deutlicher Kontrast zu dem sonst so liebevollen Lehrer Jesus, wie ich finde. Oder doch nicht? Konsequent, so könnte man es auch ausdrücken. Da ist dieser merkwürdige Täufer Johannes, der im Jordan steht und die Menschen tauft. Doch er tauft sie nicht einfach nur, er ruft in unterschiedlichen Formen zur „Umkehr“ auf. Je nach Lesart des Evangeliums soll dem Herrn der Weg geebnet, eine Straße bereitet oder ein Berg abgetragen werden. Die Taufe ist der Moment, ab dem dann alles anders werden soll. Jesus greift das Wort der „Umkehr“ auf und verweist auf die Konsequenz. Das in Aussicht gestellte „Umkommen“ ist das genaue Gegenteil des Lebens in Fülle und in Gottes Nähe. Dabei ist Gott mit den Menschen durchaus geduldig. So wie der Weinbergbesitzer, der dem Feigenbaum noch eine Chance gibt. Doch das Umkehren des Menschen ist eine Eigenleistung, so wie der Feigenbaum von sich aus Früchte bringen soll.

Jesus stellt eindeutig eine Bedingung auf. Gottes Liebe ist da und sie gipfelt im Geschenk des Lebens. Aber nicht als einfacher Automatismus, sondern als Geschenk für die Bereitschaft, sich dem Wort zu öffnen.

Wenn ich so etwas lese, dann denke ich nicht an ein Fegefeuer, an eine ewige Verdammnis oder unendliche Pein, die irgendwann zu erleiden ist. Dann denke ich auch nicht an ein kompliziertes Umstrukturieren meines kompletten Lebens. Vielmehr denke ich an die ganz kleinen Verlockungen im täglichen Leben. An den garstigen Gedanken, den ich gerade gedacht habe. An die Unfreundlichkeit, mit der ich gerade anderen Menschen begegnet bin, an die zärtliche Hand, die ich eben abgewiesen habe. Wenn ich Liebe ausschlage und egoistisch meinen Kopf durchsetzen will – kein Wunder, wenn ich damit scheitere. Also jeden Tag ein wenig „umkomme“. Und wenn ich „umkehre“? Wenn ich einsehe, dass ich einem Menschen unrecht getan habe? Wenn ich mich nicht aus gutem Grund für ein tolles Argument mit besten Absichten eingesetzt, sondern aus Trotz gezankt habe? Jeden Tag habe ich die Chance, immer wieder mal umzukehren. Jeden Tag habe ich die Chance, eine kleine Katastrophe zu verhindern. Und ganz häufig kann ich mich daran erinnern, dass eine Umarmung, ein vergebendes Wort auf eine Entschuldigung hin und dass eine angebotene Hand, die angenommen wurde, mir viel mehr von jenem erfüllten Leben erzählt hat als mein Dickschädel. Gehalten sein ist deutlich besser als Kopfschmerz.

„Umkehrschluss“: Umkehren können wir. Müssen wir. Immer wieder. Aber wenn wir es denn tun, kann uns nichts mehr vom Leben abhalten. Und plötzlich wird aus dem katastrophalen Text Jesu ein sicheres Versprechen von einem geduldigen Gott.

Ihnen und mir wünsche ich den Mut, die eigene Richtung immer wieder mal zu prüfen und vielleicht das zu tun, was uns die Navi im Auto immer wieder rät: „In 500 Metern bitte umkehren.“

Gute Fahrt durch Ihr Leben.

Tim Wollenhaupt

15. März 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023
  • … auf ihn sollt ihr hören.
    … auf ihn sollt ihr hören.3. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Sie gerieten in die Wolke hinein und bekamen Angst.
Und sie begannen, ein fröhliches Fest zu feiern. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
    Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen! 10. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt 10. März 2023

Aktuelles:

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr
  • Online-Gottesdienst am 26.02.23: Was im Leben zählt.

Impuls zum Sonntag

  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
  • Seid also vollkommen 
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop