St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Auf einem Esel ritt er ein…

7. April 2017|Impuls zum Sonntag|Esel, Mt, Palmsonntag, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Auf einem Esel ritt er ein…

Zum Evangelium Mt 21, 1-11 am Palmsonntag, 9.4.2017

 

Zur Freude aller Kinder (und auch vieler Erwachsener 😉 ) kommt er traditionsgemäß zu Beginn der Heiligen Woche am Palmsonntag wieder zu uns: der Esel Pepino, um uns das Evangelium dieses Sonntags ganz anschaulich vor Augen zu führen „Siehe dein König kommt zu dir. Er ist friedfertig und er reitet auf einer Eselin und auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers“ – nun gut, ein Fohlen ist nicht dabei, statt dessen eine Ziege, die „Freundin“ des Esels. Dies Bild ruft so manches Schmunzeln hervor. Kritiker mögen anmerken, was das Ganze denn soll.

 

Es geht weder um aktionistisches „Schaulaufen“, noch um „Oberammergau“, sondern wir feiern den Palmsonntag mit all unseren Sinnen. Diesem geduldigen und herzerwärmenden Tiergespann , um das wir uns mit Palm- und Buchsbaumzweigen in den Händen versammeln und das uns eine kurze Wegstrecke zur Kirche begleitet, gelingt es , viele  Menschen aufzuschließen und sie  eintauchen zu lassen in eine Stimmung, die wohl geherrscht haben mag an jenem Tag, als Jesus in Jerusalem einzog: Neugier, Aufregung, freudige Erwartung auf der einen Seite, Skepsis und Kopfschütteln auf der anderen – und Nachdenklichkeit  sowie die Erkenntnis, das hier wohl etwas Bemerkenswertes passiert, bei allen.

Und Jesus taucht ein in die Zerrissenheit der Menschen zwischen HOSANNA und KREUZIGET IHN – und zwar  nicht auf hohem Ross!

 

Zerrissenheit ist auch eine treffende Beschreibung für den Zustand der menschlichen Gemeinschaft in heutiger Zeit. Die Sehnsucht nach Lösung der vielen Probleme, nach Erlösung, treibt viele Menschen in die Arme vermeintlicher Heilsbringer. Wie unterscheiden wir die Geister? Vielleicht, indem wir – angeregt durch unsere Prozession mit dem kleinen Esel – wieder einmal genauer hinschauen und genauer hinhören. Esel statt Ross, Friedfertigkeit statt Hassparolen gegen Andersdenkende, sich einlassen statt Reden schwingen, Wege begehbar machen/aufeinander zugehen statt Gräben zu buddeln bzw. zu vertiefen, Anderen mit Wertschätzung und Liebe begegnen statt von Vornherein mit Misstrauen und Ablehnung…

 

Jesus wusste, was auf ihn zukam, und er war zu sehr auch Mensch, als dass ihm das alles keine Angst gemacht hätte. Allein sein Vertrauen auf die Zusage des Vaters und seine unermessliche Liebe zu uns machten ihn fähig, seinem Weg zu folgen. Schon ein klein Wenig dieses Vertrauens kann uns stark machen gegen das viele Dunkel, das unsere Welt immer stärker in den Griff zu nehmen scheint. Es lässt uns Zeichen setzen und diese ziehen Kreise, wie es auch in einem Lied heißt:

 

Ins Wasser fällt ein Stein

ganz heimlich, still und leise

und ist er noch so klein,

er zieht doch weite Kreise.

Wo Gottes große Liebe

in einen Menschen fällt,

da wird die Welt

von Licht erhellt.

Da bleibt nichts

was uns trennt.

 

Eine Heilige Woche, in der uns die Feier des Glaubens und des (alltäglichen ) Lebens miteinander und mit den Menschen um uns herum in Frieden verbindet und mit der wir dadurch ein Zeichen setzen, wünscht uns allen

 

Maria Schmale

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

 

5. April 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Die Nachricht vom Tod des Lazarus, Die Auferweckung des Lazarus als Zeichen
Plötzlich kam ihnen Jesus entgegen und sagte: Seid gegrüßt! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop