St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Mut zur Veränderung!

28. Oktober 2016|Impuls zum Sonntag|Lk, Mut, Sonntagsimpuls, Veränderung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Mut zur Veränderung!

Zum Evangelium Lk 19, 1-10 am Sonntag, dem 30.10.2016

 

Herr, die Hälfte meines Vermögens will ich den Armen geben, und wenn ich von jemand zu viel gefordert habe, gebe ich ihm das Vierfache zurück.

Mut zur Veränderung? Ich denke eine jede und ein jeder von uns kennt Menschen, die ihr Leben radikal geändert haben. Jemand, der ganz normal gelebt und plötzlich eine neue Aufgabe entdeckt hat? Vielleicht auch jemand, der in seinem Wirkungskreis bleibt, aber sich plötzlich ganz anders – besser – verhält?

Zachäus ändert sein Leben. Wie uns das heutige Evangelium sagt: Manche Menschen schaffen das. Sie geben ihrem Leben eine positive Wendung. Wie Franz von Assisi, der sein Leben radikal geändert hat und sein früheres Leben aufgegeben hat. Franz gründete einen Orden, der seit vielen Jahrhunderten viel bewirkt hat.
Ein solcher Mensch war auch Adolph Kolping: Am heutigen Sonntag gedenken die Kolpingsfamilien unserer Pfarrei des  25 Jahrestags der Seligsprechung Kolpings durch Papst Johannes Paul II am 27. Oktober 1991 in Rom.

Kolping wächst in sehr bescheidenen Verhältnissen auf und erlernt das Schuhmacherhandwerk. Zehn Jahre arbeitet er in diesem Beruf, ringt aber mit der Entscheidung, sein bisheriges Leben aufzugeben, um Priester zu werden. Im Alter von 23 Jahren wagt er den ungewöhnlichen Schritt. Nach Gymnasium und Theologiestudium empfängt er am 13. April 1845 in der Kölner Minoritenkirche die Priesterweihe. Als Kaplan in Elberfeld lernt er den von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein kennen und wird 1847 dessen Präses. In diesem Zusammenschluss von Gleichgesinnten erkennt Kolping ein geeignetes Mittel zur Bewältigung persönlicher Nöte und sozialer Probleme. Er lässt sich nach Köln versetzen, wo er am 6. Mai 1849 den Kölner Gesellenverein gründet. Sozialer Wandel durch Veränderung des Menschen.

Auch Zachäus verändert sein Leben. Aber nicht so, dass er alles alte hinter sich lässt. Er bleibt seinem Beruf und seinem Umfeld treu. Er fühlt sich nicht zu einer neuen Aufgabe verpflichtet. Dennoch gibt er seinem Leben eine völlig neue Richtung. Er teilt seinen Besitz und will das getane Unrecht wiedergutmachen. Große Sympathien bei vielen Menschen sind ihm nun gewiss. Wenn es jemandem wie Franz von Assisi oder wie Karlheinz Böhm gelingt, sein Leben zu ändern, dann verdient das unseren Respekt.

Wir können etwas verändern, auch wenn es nicht immer große Anerkennung bringt. Die Lebenszusage Gottes ist eine Ermutigung zu handeln mitten in der Welt, auch wenn es aussichtslos scheint. Wir können sehen, was geschieht in der Welt, und unseren kleinen Beitrag dazu leisten, dass diese Welt etwas ausstrahlt von der Lebenszusage Gottes. Große Propheten sind wir nicht gleich. Aber wir dürfen wissen:  Veränderung, ja, Umkehr ist möglich. Yes, we can! Nicht resignieren, sondern die kleinen Schritte gehen.

 

Josef Winkler

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

 

 

 

 

 

 

28. Oktober 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Dieser kehrte als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht.
Für ihn sind alle lebendig →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop