St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Senfkornglaube

30. September 2016|Impuls zum Sonntag|Glaube, liebt einander!, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Senfkornglaube
  1. Sonntag im Jahreskreis, 02.10.2016  –  Zum Evangelium nach Lukas 17, 5 – 10

 

 

Was glaubst Du? Diese Frage begegnet uns zwischendurch immer wieder. Wir geben dann eine Einschätzung ab. Daran schließt sich dann eine weitere Frage an: Wie sicher bist Du Dir? Die Antwort auf diese zweite Frage bringt mich manchmal sehr zum Nachdenken.

 

Schön, dass ich mit diesem Erlebnis nicht allein bin. Die Apostel glauben auch, das nehmen sie jedenfalls an. Aber anstatt überzeugt davon zu sein, bitten sie Jesus um eine Bestärkung im Glauben. Als Antwort bezeichnet Jesus die Apostel – aus unserer heutigen Sicht also gerade diejenigen, die es am besten wissen müssten, was wahrer Glaube ist – als recht kleingläubige Burschen.

 

Das sperrige Gleichnis aus der Zeit der Sklaverei passt sicher gut in die damalige Zeit. Das Volk der Juden floh aus der ägyptischen Sklaverei, zur Zeit Jesu waren Römer die Herrscher im Land, Sklaven waren allgegenwärtig. Heute und hier scheint es keine Sklaverei mehr zu geben. Und doch machen wir uns zum Sklaven von Smartphones, Arbeitgebern, scheinbaren Freunden oder Konsum. Dass der Mensch sich seines Leibes enteignet, ändert offenbar die Schattierung, nicht den Effekt.

 

Was ich spannend finde, ist die Tatsache, dass Jesus den Aposteln seine Sicht der Dinge, wenngleich verklausuliert, weiter mitteilt. Wenn er schon erkennt, wie deprimierend klein der Glaube seiner engsten Vertrauten ist, denen er später die Aufgabe übertragen wird, den Glauben weiterzutragen – hätte er dann nicht auch sagen können: „Wisst Ihr was? Es war nett mit Euch, aber Ihr bringt es nicht. Sucht Euch einen anderen, der Euch lehrt und ich suche mir neue Apostel.“

 

Jesus geht nicht. Er bleibt. Trotz allem. Damit auch der letzte begreift, wie ihm geschieht. Gottes Gegenwart können wir also nur als Geschenk bekommen. Und das einzige, was wir dazu tun sollten, ist, zu handeln wie uns aufgetragen wurde. Wie dieser Auftrag lautet?

 

Liebt einander. Zu lesen in Johannes 15, 12. Zwei Worte, denen das große Geschenk folgt. Allerdings ist das schwer zu glauben. Gut, dass Gott das weiß.

 

Ihnen wünsche ich, dass Sie wahrgenommen werden in dem, wie Sie anderen begegnen.

 

Tim Wollenhaupt

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

9. September 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← „Lazarus wird jetzt getröstet, du aber musst leiden“
Bitten, Vertrauen, Danken, Aufstehen, Losgehen und Weitersagen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop