St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Respekt für DICH, für MICH, für ANDERE

1. Januar 2016|Impuls zum Sonntag|Barmherzigkeit, Lk, Samariter, Sonntagsimpuls, Sternsinger
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Respekt für DICH, für MICH, für ANDERE

 

 

03. Januar 2016 – Zum Evangelium LK 10,25-27 anlässlich der Sternsinger-Aktion 2016

 

Ein Mann liegt am Wegrand. Anschaulich schildert Jesus im Lukas-Evangelium,

was passiert ist: Der Reisende war auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho. Knapp

dreißig Kilometer misst die Strecke, fast tausend Höhenmeter steigt der Reisende bergab.

Zu den Strapazen des Weges kam zur Zeit Jesu die Gefahr durch Räuberbanden.

Den Mann im Gleichnis vom Barmherzigen Samariter haben sie übel zugerichtet.

Doch er hat Glück. Es kommt einer vorbei, der sich seiner annimmt: ein Samariter,

wie Lukas berichtet. Die frommen Juden zur Zeit Jesu betrachteten die Samariter als

Menschen, die vom wahren Glauben abgefallen waren – sie waren nicht gut gelitten.

Die beiden anderen Reisenden dagegen, von denen das Gleichnis spricht, ein Priester

und ein Levit, gehörten zur guten Gesellschaft Israels.

Warum sie nicht geholfen haben? Wir wissen es nicht, und Spekulationen helfen nicht

weiter. Die kurze Erzählung vom Samariter hält sich nicht mit Erklärungen oder

Vermutungen auf. Ganz genau dagegen wird beschrieben, was der Samariter tut:

Er geht zu dem Verletzten, reinigt und desinfiziert die Wunden fachmännisch mit

Wein und Öl, hebt ihn auf sein Reittier und bringt ihn zur Herberge.

Dort lädt er ihn nicht ab, sondern er bleibt über Nacht und sorgt für den Mann.

Bevor er weiterzieht, nimmt er den Wirt in die Pflicht, gibt ihm Geld, verspricht

ihm mehr davon, falls das nötig sein sollte.

Diese anschauliche und anrührende Erzählung Jesu ist der Kern des Leittextes

zur Aktion Dreikönigssingen 2016 mit dem Motto „ Respekt für dich, für mich,

für andere“. Das Wort Respekt hat eine alte Wurzel: respicere bedeutet auf

Lateinisch „ sich umschauen“, aber auch „ Rücksicht nehmen“, „ für etwas sorgen“.

Respekt hat etwas zu tun mit Aufmerksamkeit, mit der Fähigkeit, sich anderen

zuzuwenden. Das tut der Samariter im Leittext unserer Aktion.

Wenn die Sternsinger in diesen Tagen unterwegs sind in unserem Gemeindeteil

Höntrop ,um den Segen Gottes zu möglichst allen Menschen zu bringen – egal

welcher Konfession oder Nationalität, verkündigen sie die frohe Botschaft eines

Gottes, der jeden einzelnen ohne Unterschied liebt.

Sie stellen sich in den Dienst der Kinder in Bolivien und weltweit, die ausgegrenzt

und benachteiligt sind.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2016.

Ulla Proyer

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

21. Dezember 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Warum habt ihr mich gesucht?
Mit Feuer taufen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop