St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Nehmt euch in acht …

27. November 2015|Impuls zum Sonntag|Alltagssorgen, Innehalten, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Nehmt euch in acht …

Zum Evangelium Lk 21, 25-28.34-36 am 1. Advent – 29.11.2015

 

Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht, so, wie man in eine Falle gerät; denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen.

Alkohol am Steuer – das ist so ziemlich das Schlimmste, was man sich vorstellen kann. Und dann noch Drogen, Betäubungsmittel, übermäßiger Medikamentenkonsum. Da ist der Führerschein sofort weg. Und das ist auch gut so. Wer berauscht durch die Straßen fährt, ist eine Gefahr für sich und vor allem für andere. Keine Frage, dass da der Führerschein einbehalten wird.

Wenn es da fürs Christsein auch so etwas gäbe, auch so etwas, wie einen Führerschein für das Leben als Christ, ich fürchte, er wäre uns schon lange entzogen worden.

Nein, nicht etwa weil wir alle betrunken oder sonst wie berauscht durchs Leben gingen – aber das Evangelium stellt neben Rausch und Trunkenheit ja noch eine andere Sache, die unsere Lebenstüchtigkeit beeinträchtigt. Und das Evangelium nennt sie sogar im gleichen Atemzug – so, als müsste uns auch dabei, wenn es um den Führerschein ginge, die Fahrerlaubnis entzogen werden.

Haben wir schon alle Plätzchen gebacken? Haben wir schon alle Fenster geputzt, alle Vorhänge gewaschen? Sind alle Geschenke eingekauft, auch niemand bei der Weihnachtspost vergessen worden? Ist das Jahresprogramm des Vereines schon fertiggestellt und die Vorbereitungen für die Adventsfeier schon abgeschlossen? Habe ich alle Besinnlichkeitsverpflichtungen auf Weihnachen hin auch in meinen Kalender eingetragen, und – vor allem – noch zu einer weiteren eingeladen? Sind alle Advents- und Weihnachtskonzerte terminiert? „Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit, und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren.“

Jesus nennt sie in einem Atemzug: die Sorgen des Alltags in einem Atemzug mit Rausch und Trunkenheit. Denn auch von ihnen, kann man wie besoffen sein: blind für die Realität, für die wirklichen Notwendigkeiten und für Verhältnismäßigkeiten – so blind, dass man im Straßenverkehr schon lange den Führerschein entzogen bekäme.

Bevor uns solche Dinge die Zeit rauben, die Ruhe und den Blick nach Innen verstellen, bevor solche Dinge zu den Sorgen des Alltags werden, von denen Jesus spricht, lassen Sie sie ganz einfach weg. Wir haben es in der Hand – um Ihrer selbst willen.

Nichts ist fataler, als dass uns ob all dieser Dinge am Ende das Ziel aus dem Blick kommt. Das Alltagsgeschäft ist da nämlich mindestens genauso gefährlich wie Drogen und Alkoholkonsum. Es kann einen genauso gefangen nehmen.

Der Advent könnte eine ganz große Chance sein, das neu zu entdecken, eine Chance, die es zu ergreifen gilt. Am Ende bleibt nämlich nicht nur die innere Ruhe, es bleiben Hoffnung und vor allem Zuversicht auf der Strecke.

Josef Winkler

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

25. November 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Die Würde Jesu – der verzweifelte Präfekt (Statthalter) Pilatus
Sich neu einlassen auf das Abenteuer mit Gott →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop