St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Den Sturm stillen

19. Juni 2015|Impuls zum Sonntag|Mk, Sonntagsimpuls, Sturm, Wundergeschichten
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Den Sturm stillen

Zum Evangelium nach Markus 4, 35-41 am Sonntag, dem 21.06.2015

  1. Sonntag im Jahreskreis

Mit der Erzählung von Jesu Stillung des Seesturms beginnt der Evangelist Markus einen Zyklus von Wundergeschichten. Sie zeigen die göttliche Vollmacht Jesu. In schädigenden Naturgewalten sahen die Menschen in Jesu Zeit Dämonen am Werk, die nur Gott überwinden kann. (Aus dem Internet: Kath. Bibelwerk e.V. – www.bibelwerk.de)

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist noch nicht lange her: Am Dienstagabend, dem 05. Mai 2015 fegte ein Tornado über die Kleinstadt Bützow hinweg. Das Kirchendach wurde abgedeckt, das Rathaus schwer beschädigt, Autos zerstört. Die Behörden lösten Katastrophenalarm aus.

Auch im Ruhrgebiet hat der Orkan „Ela“ – zu Pfingsten 2014 – verheerende Schäden angerichtet, die wir noch bis heute erkennen können.

 

Stürme, in letzter Zeit bis hin zu Orkanen, sind uns allen in Wattenscheid bestens bekannt.

Stürme oder Orkane erzeugen eine Ur-Angst in uns, die Angst vor dem Tod.

 

Wir können uns also gut in die Not der Jünger hinein versetzten, als auf dem See plötzlich ein schwerer Sturm aufzieht.

Die Jünger tun das Beste, was sie machen können:

Sie bitten Gottes Sohn um Hilfe!

So steht es ja auch schon im Psalm l07 geschrieben, von Menschen die in Seenot gerieten.

Die Jünger wecken Jesus mit den Worten auf:

Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen? (Mk 4, 38)

 

Jesus hilft den verängstigten Jüngern sofort:

„Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein.“ (Mk 4, 39)

 

Aber anschließend tadelt er seine Jünger:

„Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?“ (Mk 4, 40)

 

Ich muss gestehen, ich wäre – in solch einer bedrohlichen Situation – über seinen Rüffel mehr als erstaunt gewesen. Auch über seine Gelassenheit, dass Er es sich leisten kann, solch einen Sturm zu verschlafen.

 

Doch es steckt eine entscheidende Botschaft hinter dem kurzen Tadel:

 

Jesus möchte seinen Jüngern deutlich machen:

So lange ich bei euch bin, kann euch nichts passieren. Das Boot geht nicht unter, wenn ich bei euch bin und ihr werdet nicht sterben!

Ich schlafe zwar im Boot, aber ich bin bei euch.

Allein meine Gegenwart reicht aus, um euch die nötige Gelassenheit, innere Ruhe und Kraft zu schenken.

 

Wer fest daran glaubt, dem genügt es zu wissen, dass der Kapitän das Ruder fest in der Hand hat und das Boot durch den Sturm lenkt.

 

Wir sitzen alle in einem Boot: Dem Boot „Erde“.

In einigen Bildern ist auch die Kirche – als ein Boot mit vielen Menschen darin -dargestellt.

 

Und so lautet die Botschaft der Sturmerzählung für mich heute:

 

Es gibt Stürme, die uns die Bäume vor dem Haus entwurzeln;

es gibt Situationen, die lebensbedrohlich für uns sind; es gibt Angst vor bestimmten Situationen in unserem Leben!

 

Aber ich soll mir immer ins Gedächtnis rufen:

„Dies habe ich zu euch gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt seid ihr in Bedrängnis; aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt.“ (Johannes 16,33)

 

Und wenn ich wieder „kleingläubig“ bin, dann darf ich – wie die Jünger damals – um Hilfe rufen und spüren, wie Er sagt:

„Schweig, sei still! Und der Wind (die Angst) legte sich und es trat völlige Stille ein.“

 

Ich wünsche Ihnen allen, einen schönen und gelassenen Sonntag.

 

Ralf Crüsemann

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

11. Juni 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Senfkorn Hoffnung
Steh auf! Geh in Frieden! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop