St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Wärest du hier gewesen …!

20. März 2015|Impuls zum Sonntag|Joh, Lazarus, Leben, Sonntagsimpuls, Tod und Auferstehung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Wärest du hier gewesen …!

Zum Evangelium Joh 11, 1-45 am 5. Sonntag der Bereitungszeit – 22.3.2015

 

Die Lazarus-Geschichte, auf die wir am 5. Sonntag der Bereitungszeit in unserer Gemeinde hören, bewegt mich immer wieder zutiefst.

 

Da ist zum einen die Reaktion der beiden Schwestern Marta und Maria auf das Kommen Jesu: „Wärst du hier gewesen, dann wäre mein Bruder nicht gestorben“! Dieser Ausruf beider ist so verständlich und autentisch! Beide glauben fest daran, dass Jesus der Christus und Messias ist. Beide glauben fest an die Auferstehung der Toten am letzten Tage. Und doch ist der Schmerz so groß, dass sie ihren Bruder im Hier und Jetzt loslassen und ihr Leben nun ohne ihn an ihrer Seite meistern müssen. Warum bloß, wenn Jesus es doch hätte verhindern können?!

 

Wärst du doch nur hier gewesen … oder auch anders formuliert: warum warst du nur nicht da, als es zum Schlimmsten kam? … Völlig nachvollziehbare und selbst durchlebte Gedanken, wenn uns großes Leid widerfährt, wenn wir endgültig von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen, besonders dann, wenn dieser nach menschlichem Ermessen noch viele Jahre im Kreise seiner Lieben hätte haben müssen, wenn die Lücke, die er hinterlässt, so grausam groß ist!

 

Noch mehr rührt mich die Reaktion Jesu auf diese Ausrufe seiner engen Freundinnen an. Hatte er vorher noch – ich nenne es mal – theologisiert, seinen Jüngern erklärt, dass alles geschieht zur Verherrlichung Gottes in einer Art und Weise, als wäre er persönlich gar nicht betroffen, so zeigt sich Jesus nun im Angesicht der trauernden und weinenden Freundinnen so menschlich, so emotional! „(Da) war er im Innersten erregt und erschüttert“ und er weint. JESUS WEINT!! Wie nah ist er mir da! Es ist wie ein Sich in die Augen Sehen, wie ein Umarmen: Dir ist es nicht fremd, was wir fühlen, Jesus, und schon gar nicht egal! Dein Mit-Leid und deine mit uns geteilte Emotion ist echt!

 

Und dann erweckt Jesus – weinend und tief bewegt , gegen die plötzlichen Bedenken Martas und den Worten „Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen“ – vor aller Augen den Freund zum Leben. Aus der Predigt wird konkrete Tat.

 

Warum kannst du das nicht im Hier und Jetzt wiederholen, schießt es mir durch den Kopf! Wie gern würde ich geliebte Menschen, die die Schwelle des Todes überschritten haben, wieder in die Arme schließen!

 

Ich schaue noch einmal genauer hin: Was tut Jesus da eigentlich genau? Er fordert die Menschen auf, aktiv zu werden: Sie sollen den Stein wegschieben, den sie selbst vorher vor das Grab geschoben haben, der Verstorbene folgt dem Aufruf, herauszukommen und die Menschen lösen ihm auf Jesu Aufforderung hin die Binden, die ihn festhalten. Und Jesus sagt zu den Menschen: Lasst ihn weggehen!

Auf ersten Blick, vordergründig, kehrt Lazarus damit in das normale irdische Leben zurück , aber ist es nicht etwas anderes, was entscheidend ist? Weg mit dem Stein, weg mit dem, was Ballast ist, im Dunkeln hält, fesselt und bindet und so befreit sich lösen von der örtlichen Bindung. Das ermöglicht Jesus seinem Freund.

 

Ich will wirk- lich daran glauben , es auch spüren und leben, dass es genau das ist, was geschieht, wenn Menschen unser Hier und Jetzt endgültig verlassen und heimgehen zum Vater! Sie leben ohne die Fesseln und Bindungen, die ein menschlicher Körper mit sich bringt, in der Freiheit Gottes auf ewig , mit uns verbunden und nah, uns nur einen Schritt voraus!

 

Maria Schmale

 

 

 

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

19. März 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Licht
Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop