St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Fürchtet euch also nicht!

20. Juni 2014|Impuls zum Sonntag|fürchtet euch nicht, Geist, Leben aus der Taufe, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Fürchtet euch also nicht!

Zum Evangelium Mt 10, 26-33 am Sonntag, dem 22.6.2014

 

Der heutige Evangelientext löst gemischte Gefühle in mir aus, denn er wurde mir früher einmal vermittelt mit dem Unterton: Wehe, du bekennst nicht! Dann bist du verloren.

 

Dann habe ich mich immer gefragt: Wie soll das denn aussehen, dieses Bekennen, ohne dass das völlig „aufgesetzt“ herüberkommt? Denn mir waren die Menschen, die Gott und Jesus ständig in ihrem Reden und Tun erwähnten, immer als sehr moralin-sauer vor Augen, wie die amerikanischen Fernsehprediger, denen man nur zu offensichtlich anmerkte, dass sie nur die Eintreiber oder Aushängeschilder für prächtig florierende Wirtschaftsunternehmen waren, die mit den Ängsten oder aber auch mit der Begeisterungsfähigkeit der Menschen ihr Spiel trieben. So ganz und gar nicht mein Ding!!

 

Also versuche ich nun, die alte Brille abzulegen und den Text noch einmal völlig neu auf mich wirken zu lassen und da fallen mir zwei Aussagen besonders ins Auge:

 

Gleich zweimal, und so wie eine Bestärkung wirkend, findet sich in der Textpassage der Aufruf „fürchtet euch nicht!“ Dieser Zuspruch tut mir gut. Wie oft bin ich doch unsicher in meinem Tun, mache mir Sorgen darum, dass ich Menschen – wenn vielleicht auch unabsichtlich – verletze, dass ich mit meiner „Verpeiltheit“ Chaos stifte, statt Dinge produktiv weiterzubringen, oder dass ich mit vermeintlich gut Gemeintem das Gegenteil bewirke … Auch ist da auf der anderen Seite die Angst, selbst verletzt zu werden, wenn ich zu viel von mir preisgebe, mich öffne, die Angst, zu versagen, mich lächerlich zu machen. All diese Gedanken blockieren!

 

Und Jesus sagt nicht nur mehrfach fürchtet euch nicht. Er bestärkt noch zusätzlich, indem er ausdrücklich darauf hinweist, wie wertvoll wir Gott sind. Das lenkt meine Gedanken dahin, was es heißt, als Getaufte zu leben: Wir sind gesalbt zu Priestern, Königen und Propheten. Wir sind nicht nur un-bedingt angenommen, sondern Gott traut uns auch zu, sein Reich im Hier und Jetzt mitzugestalten, jede(r) von uns ist wertvoller Bestandteil seines Heilsplans. Das macht uns nicht frei von Fehlern. Aber wir dürfen aus dieser Zusage heraus leben und handeln. Wann immer wir uns darauf einlassen, wann immer wir die daraus wachsende innere Freiheit und innere Kraft zulassen, leben wir aus Gottes Geist.

Vielleicht ist das mit dem im Text geforderten Bekennen gemeint: Die Kraft Gottes in uns einfach zulassen, damit unsere Blockaden sich lösen,  und aus der BE-GEISTERUNG  leben.

 

Maria Schmale

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.   

17. Juni 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Gott hat die Welt so sehr geliebt
Für wen halten die Leute den Menschensohn? →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop