St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein!

14. Februar 2014|Impuls zum Sonntag|Gerechtigkeit, Gesetzestreue, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein!

Zum Evangelium Mt 5, 17-37 am Sonntag, dem 16.2.2014

 

 

Was für ein Text! Ich bin irritiert und in gewisser Weise sogar abgestoßen!

 

Hat Jesus nicht immer die Pharisäer wegen ihres „Klebens“ am Wortlaut des Gesetzes deutlich und offen kritisiert?  Und jetzt plötzlich ein so vehementes Eintreten für das Einhalten der Gesetze bis hin zum kleinsten Buchstaben! Ist das nicht ein Widerspruch?

 

Vielleicht bin ich wieder einmal zu vorschnell, zu ungeduldig, denn es geht ja weiter im Text …

Dem Umgang der Pharisäer mit den Gesetzen stellt Jesus ein VERSTEHEN der Gesetze gegenüber. Ihm geht es mit der Erfüllung der Gesetze um GERECHTIGKEIT.

 

Wie er das meint, das erklärt Jesus mit Beispielen und Worten, dass ich erst einmal denke, ich bin im falschen Film!! Lese ich da etwa die Predigt eines Fundamentalisten?

 

Jesu Worte sind äußerst radikal, alles andere als „weichgespült“ – aber, seien wir ehrlich! Wie ist es denn bestellt um unsere Lebenswirklichkeit? Sie ist alles andere als „weichgespült“ und heil!  Je umfassender unser Blick, desto mehr entdecken wir Unrecht und totbringenden Strukturen! Da gibt es nichts schön zu reden! Wollen wir hier etwas ändern, wollen wir dazu beitragen, unsere Welt gerechter und besser zu machen,  müssen wir in vielen Bereichen an der Wurzel (radix!) ansetzen.

 

Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich beim Wort nehmen zu lassen. Statt des allseits beliebten, unverbindlichen  „JEIN“, heißt es im heutigen Evangelium: „Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein“. Damit kann ich viel anfangen! Wie oft hat mich Gottes uneingeschränktes JA zu mir schon durch schwierige Situationen in meinem Leben getragen! Jesu Wort ist gradlinig, eindeutig und „radikal“ klar, kein „Wischiwaschi“ –  Es gibt Orientierung und Halt. Dafür bin ich unendlich dankbar. So klar, gradlinig und verlässlich möchte ich auch sein in meinem Denken und Handeln.

 

Erstaunt schüttle ich den Kopf. So „schrecklich“, wie ich ihn zunächst empfunden habe, ist der Text gar nicht!  – Du rüttelst mich auf, guter Gott und schärfst meinen Blick – immer wieder aufs Neue!

Danke für das “Gespräch“!

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

11. Februar 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023
  • … auf ihn sollt ihr hören.
    … auf ihn sollt ihr hören.3. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ihr seid das Salz der Erde, das Licht der Welt
Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen. →

Eine Antwort auf Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein!

  • Christian Meise 18. Februar 2014

    „Euer Ja sei ein ja, euer nein ein nein“ – als ich diese Zeilen im heutigen Sonntagsevangelium las, bemerkte ich, dass sie mich wachrütteln. Jesus möchte keine blinden Ja-Sager, die zu allem „ja und amen“ sagen, wie es manchmal in der Kirche den Anschein hat. Er möchte aber auch keine notorischen Nein-Sager, die gerne mit dem Finger auf alles zeigen, was sie stört und, was nicht in ihr Leben passt.

    Das Evangelium verlangt von uns viel mehr mit offenen Augen durch die Welt zu sehen und immer neu zu entscheiden: Soll ich ja oder lieber nein dazu sagen. Was sagt mein Herz dazu?

    Die eigene Urteilsbildung kann natürlich mühsam sein – schließlich ist es oft viel einfacher für mich, mich der Meinung der Mehrheit anzuschließen – vor allem, wenn ich mich nicht unbeliebt machen möchte.

    Doch in diesem „Abverlangen“ der eigenen Meinung entdecke ich vor allem eins: ein Zutrauen. Gott traut mir etwas zu! Ja, ER sagt zu mir: Menschenkind, ich habe dir die Freiheit geschenkt Ja oder eben auch Nein zu sagen. Es liegt nun an dir. Mach etwas Gutes daraus, dann wird es schon gelingen, ja, dann wird es gesegnet sein und anderen zum Segen werden. Oder um es mit den Worten von Dorothee Sölle zu sagen: „Gott hat keine anderen Hände als unsere …“

    Antworten

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
    Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen! 10. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt 10. März 2023

Aktuelles:

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr
  • Online-Gottesdienst am 26.02.23: Was im Leben zählt.

Impuls zum Sonntag

  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
  • Seid also vollkommen 
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop