St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Im Traum

20. Dezember 2013|Impuls zum Sonntag|Engel, Josef, Mt, Nacht, Sonntagsimpuls, Traum
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Im Traum
Zum Evangelium Mt 1, 18-24 am 4. Adventssonntag 2013
„Es gibt Wunder,
die dir die himmlischen Kräfte der Engel ins Herz senken:
Zuversicht wagt sich wieder zu träumen,
denn das Geheimnis der Aussöhnung mit den eigenen Ungereimtheiten
vollzieht sich mitten in der Nacht.“
 Christa Spilling-Nöker
Der Evangelist Matthäus beschreibt zu Beginn der Kindheitsgeschichte
Jesu, dass Gott mit dem Menschen auf ganz besondere Weise in Beziehung
tritt: Er begegnet ihm mitten in der Nacht, im Traum, in Gestalt eines
Engels. Mir scheint das bedeutsam zu sein.
Gleich drei Engelträume stellt Matthäus an den Anfang seines
Evangeliums, in der heutigen Schriftstelle (Mt 1, 18-24) wird uns der
erste erzählt. Josef ist verlobt mit Maria, gilt also nach jüdischem
Recht als ihr Gatte. Als er erfährt, dass Maria schwanger ist, wird ihn
das im Innersten erschüttert haben. Josef, so lesen wir in Vers 19, war
gerecht, und so wollte er seine Verlobte, von deren Tugend er sicher
überzeugt war, nicht der öffentlichen Schande preisgeben.
Josef hat also ein großes Problem, und er sucht eine Lösung, will Maria
einen Scheidebrief geben. In dieser Situation hat er einen Traum, in dem
ihm ein Engel erscheint mit einer Weisung, der Josef gehorcht. Hier wird
das Göttliche im Inneren, im Herzen, in der Tiefe ent-deckt. Ich
verstehe das als eine Einladung, nach innen zu horchen und dem eigenen
Herzen zu trauen, gerade wenn wir – wie Josef – von inneren und äußeren
Widersprüchen bedrängt werden. Und die Antwort Josefs, seine
Bereitschaft, der Weisung und der Botschaft des Engels zu folgen, zeugt
von einem tiefen Glauben.
Wir stellen uns in eine schöne Tradition unserer Glaubensmütter und
-väter, wenn auch wir Gott unser Ohr zuneigen und zulassen, dass er uns
ins Herz spricht, womöglich gerade in tiefer Nacht. So wünsche ich auch
uns einen Engel, gerade (in diesen Tagen) auf dem Weg zur Krippe. Euch
und Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Brigitte Meier
Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

13. Dezember 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?
Heilige Nacht (Impuls zum Sonntag) →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop