St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Heilige Nacht (Impuls zum Sonntag)

23. Dezember 2013|Impuls zum Sonntag|Geschenk aus Liebe, Gottessohn, Herberge, Krippe, Mt
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Heilige Nacht (Impuls zum Sonntag)

Zum Evangelium nach Lukas 2, 1 – 14 am 24.12.2013

 

Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.

 

Für Maria und Josef ist kein Platz in der Herberge, obwohl Maria hochschwanger ist. Da kommt der Gottessohn zur Welt, ein Teil des Allmächtigen – und er ist unfähig, sich eine angemessene Bleibe zu organisieren? Und man könnte fragen, warum als erste Adressaten Seiner Ankunft nicht die Mächtigen der Erde informiert werden, sondern die Geringsten, die nachts außerhalb schützender Mauern auf blökende Schafe aufpassen.

 

Offenbar ist die Geburt Jesu in einem Stall ein Bild. Die Liebe Gottes betritt die Welt nicht mit Glanz, Gloria, Gefolge, rotem Teppich und erschienener Presse, sondern dezent, quasi durch die Hintertür. Das Erbärmliche seiner Geburt ist der kleine Gedanke in mir, der langsam zum Leben erwacht. Dann, wenn ich die Wahl habe, einen Nächsten abzulehnen oder meine Hilfe an ihn zu verschenken. Die Herberge bin ich also selbst und es ist meine Entscheidung, ob ich Gott in meinem Leben zulasse oder nicht. Zwar ist Gottes Liebe bedingungslos, aber ich muss mich selbst darum bemühen. So wie die Hirten zur Begegnung mit Gott eingeladen und aufgefordert werden, sollte ich mich auf den Weg machen. Die engelhafte Versicherung, dass es mir am Ende besser gehen wird, ist nicht die schlechteste Begleitung auf dem Weg.

 

Am Ende des Weges erwartet die Hirten ein Kind. Sie wissen es schon, bevor sie aufbrechen. Auch wir wissen um den liebenden Gott, der Seine Einladung an uns ausspricht. Und wie ein Kind Hilfe beim Aufwachsen benötigt, liegt es an uns, uns Seiner Liebe zu nähern und einander in Liebe zu begegnen. Von allein geschieht nichts. Leben als Christ bedeutet Eigeninitiative, auf dem Weg sein und einander auf dem Weg unterstützen.

 

Für viele Menschen ist Weihnachten das Fest der Geschenke. Wenn ein Geschenk aus Liebe hingegeben wird, ist dagegen auch überhaupt nichts zu sagen. Aber das eigentliche Geschenk ist Gott. Er verschenkt sich für seine Schöpfung. Das kann und soll man feiern. Nicht nur in der Heiligen Nacht, sondern immer wieder, wenn mir in Liebe begegnet wird. Nicht pompös, sondern sanft. Nicht mit Berichterstattung in den Medien, sondern ganz persönlich und klein. Dann kann jeder Tag Weihnachten und ein gesegnetes Fest sein.

 

Tim Wollenhaupt

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

24. Dezember 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.26. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN!19. Februar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Im Traum
Wir feiern die Heilige Familie →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
    Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein! 5. März 2021
  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung 5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. 26. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
    Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe! 22. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
    Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt! 19. Februar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
  • Online-Spätschichten in der Bereitungszeit 2021: Endlich leben!

Impuls zum Sonntag

  • Die Tempelreinigung
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
  • ENDLICH LEBEN!
  • Ich will – werde rein!
  • Er fasste sie an und richtete sie auf
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop