St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ein frohes neues Kirchenjahr!

29. November 2013|Impuls zum Sonntag|Kirchenjahr, Matthäus, Sonntagsimpuls, Wachsamkeit
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ein frohes neues Kirchenjahr!

Impuls zum 1. Advent 2013 (Evangelium Matthäus 24, 29-44)

Prosit Neujahr! Ein Frohes Neues Kirchenjahr!

Das neue Kirchenjahr hat heute begonnen. Der Kreislauf des Lebens beginnt von vorn.

Es ist Zeit für gute Vorsätze:  „Seid also wachsam!“

Bereiten wir uns darauf vor, dass ER sein Kind zu uns sendet und erwarten IHN unter uns!

 

Im heutigen Matthäusevangelium beginnt das Kirchenjahr zunächst mit einer apokalyptischen Vision in alttestamentarischer Tradition mit Trompeten, Posaunen und Naturgewalten.

Matthäus steht vor den Trümmern Jerusalems, vor den Resten des Tempels, und widmet das gesamte Kapitel 24 seines Werkes einer Endzeitrede des Herrn.

Das ist keine Neujahrsstimmung, das ist tiefste Winterdepression – Dunkelheit!

 

In dieser Dunkelheit aber macht Jesus Hoffnung auf einen Neuanfang.

Achtet auf die Zeichen der Zeit!

Wie der Feigenbaum, dessen saftiges Grün den Sommer verheißt,

werden wir das Kommen des Herrn an bestimmten Zeichen erkennen.

Wenn wir wachsam sind und bleiben.

Wir brauchen keine Angst zu haben, einfach unser Leben leben

und auf Gottes Liebe vertrauen.

 

So richtig froh stimmt mich dieses Evangelium nicht,

weil ich mit seinen Bildern nur wenig anzufangen weiß.

Es ist mir zurzeit fern.

Ich fühle mich auch gerade nicht so,

dass ich die Apokalypse am eigenen Körper oder Leben erfahre.

 

Aber es gibt viele Menschen unter uns, die ihre eigene Apokalypse erleben

oder gerade hinter sich haben:

Arbeitslosigkeit, Streit, Trennung, Krankheit, Trauer, Tod

oder auch ein Taifun,

der Millionen Menschen das Haus

und Tausenden die Familie geraubt hat.

 

Wir können all diesen Menschen Hoffnung sein durch Wort und Tat;

wir können für sie da sein, wir können ihnen zuhören,

ihnen unter die Arme greifen, sie stützen, sie lieben,

sie in den Arm nehmen, ihnen Hilfe finanzieren.

 

So, wie Matthäus der Urgemeinde

in der Apokalypse der Zerstörung Jerusalems im Jüdischen Krieg

auf seine Weise Hoffnung auf SEIN Licht gemacht hat,

können wir unseren Nächsten Hoffnung und Licht sein

und damit IHM selbst begegnen.

 

In DIESEN Menschen, und das schneller als wir dachten,

auch wenn wir noch so wachsam bleiben.

 

Möge uns dieser Advent wachsam machen,

um reichlich Chancen zu haben, IHM zu begegnen.

 

Ein schönes neues Kirchenjahr; wer weiß, was es uns Neues beschert!

 

Thomas Schlott

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

27. November 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Christus, der König
Kehrt um! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop