St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Beten und darin nicht nachlassen!

18. Oktober 2013|Impuls zum Sonntag|Beharrlichkeit, besiegelt, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Beten und darin nicht nachlassen!

Zum Evangelium Lk, 18,1-8 am Sonntag, dem 20.10.2013

„Steter Tropfen höhlt den Stein.“  Dieses Sprichwort fällt mir ein, wenn
ich das heutige Evangelium betrachte, und mir kommt das Wort
„Beharrlichkeit“ in den Sinn. Beharrlichkeit, die sich auf ein Ziel
richtet, das eine subjektiv hohe Wichtigkeit hat, für das ich meine
Kraft und Energie einsetze und Widerstände in Kauf zu nehmen bereit bin.
„In jener Zeit sagte Jesus den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie
allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten“ (Lk 18,1). Er findet
dabei eindringliche Worte, und vielleicht ist auch dieses Adjektiv
geeignet, die zentrale Botschaft an uns zu verdeutlichen: Im Gebet geht
es sowohl darum, in etwas einzudringen als auch darum, etwas in mich
eindringen, mich durch-dringen zu lassen. Nur wenn ich immer wieder das
Bild Jesu Christi anschaue und seinen Spuren nachgehe, so, wie die
Evangelien es auf vielfältige Weise vermitteln, nur wenn ich dabei
beharrlich bleibe und mich so immer tiefer diesem Bild aussetze, dann
bleibt die Botschaft nicht nur in meinem Kopf, sondern ist in der Lage,
mein Herz zu erreichen und mein Innerstes zu durchdringen. Das Bild Jesu
kann sich mir ganz tief ein-prägen, mich von innen her prägen, quasi wie
ein Siegel; es kann zur prägenden Kraft meines Lebens werden.
Vor meinem inneren Auge strahlt die Osterkerze unserer Gemeinde auf,
diesmal gestaltet mit dem Aufdruck „BESIEGELT“. Und ich fühle mich
eingeladen, noch einmal genau hinzuschauen, wie Beharrlichkeit ganz
konkret in meinem spirituellen Leben Ausdruck finden kann.
Brigitte Meier

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

10. Oktober 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht!29. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Einer aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war.
Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht! 29. September 2023
  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Ich will nicht!
  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop