St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Freut euch mit mir!

13. September 2013|Impuls zum Sonntag|Freude, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Freut euch mit mir!

Zum Evangelium Lk 15, 1-32 am Sonntag, dem 15.9.2013

 

Das heutige Evangelium berührt mich immer wieder aufs Neue. Zwei Sätze springen mir besonders ins Auge:

„Freut euch mit mir“! (Vers 6 und Vers 9) und

„Mein Kind, du bist immer bei mir, was mein ist, ist auch dein“. (Vers 31)

 

Gemeint ist die Freude über das Wiederfinden etwas/eines verloren Geglaubten und die Aufforderung zur Teilhabe aller an dieser Freude. Evangelium,  Frohe Botschaft ganz anschaulich, denn wer kennt sie nicht, die Freude über Wiedergefundenes, erst recht, wenn es zum Beispiel um so etwas wie das Wiederaufleben einer Freundschaft geht. Und Freude steckt an. So ist es häufig.

 

Aber auch „ganz von dieser Welt“ ist die Reaktion des älteren Sohnes auf das Fest anläßlich der Rückkehr seines Bruders. Man kann sich so richtig in seinen Ärger hineinversetzen:  Ist doch nicht zu fassen so etwas! Ich geb mir hier tagein, tagaus Mühe, ein gutes verantwortungsvolles Leben zu führen und dieser Schmarotzer wird behandelt wie der größte Schatz der Welt. Und ich schau dumm aus der Wäsche. Wie ungerecht!  – Schon nachvollziehbar, solche Gedanken!

 

Aber der Vater verhilft ihm mit ganz viel Geduld und Liebe zum Perspektivwechsel: Du bist doch bei mir und damit hast du doch Anteil an allem, was mich ausmacht und was ich zu geben habe. Aus dieser Fülle heraus lebst du, wenn du bei mir bist.

 

Aus der Fülle des Lebens heraus zerschmilzt Neid und Missgunst wie Schnee in der Sonne und wächst die Fähigkeit zur Mit-Freude, wenn sie anderen zuteil wird.

 

Evangelium, Frohe Botschaft – Gott sei Dank!

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

12. September 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht!29. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Harter Tobak!
Vertrauen in Gottes Gnade?  →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht! 29. September 2023
  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Ich will nicht!
  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop