St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

„Platzverteilung“

30. August 2013|Impuls zum Sonntag|Gastmahl, Lk, Reich Gottes, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » „Platzverteilung“

Zum Sonntagsevangelium Lk 14,1.7-14  am 01.09.2013

 

Wenn sich Menschen zu einem Gastmahl zusammenfinden, kann man spannende Beobachtungen machen:

Wer setzt sich wohin? Wer präsentiert sich wie?

 

Jesus erläutert die Wertigkeit im Reich Gottes anhand eines Gleichnisses über ein solches Gastmahl.

Es gilt dort: wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt und umgekehrt.

Was vor 2000 Jahren galt, kann man auch heute noch erfahren…………

 

Mitunter sehr peinlich wird es für einen Gast, der seine Tischkarte im oberen Drittel vermutet und weit unten landet.

Die Frage nach den ersten Plätzen begegnet uns an vielen Stellen unseres Lebens:

Wie komme ich nach oben? Das ist für viele die alles entscheidende Frage…….

Und das ‚ Oben ‚  hat viele Gesichter und Namen:

Hinauf auf die Karriereleiter! Hinauf zur höchsten Gehaltsstufe! Hinauf wenn es um Titel, Rang, um Stand und Orden geht.

 

Eigenartig – hier geht es dann nicht mehr um die Frage:

Wer bist du? Hier geht es um die Frage: Was machst du? Wie weit hast du es gebracht?

 

Das ist erschreckend. Denn der Mensch bleibt auf der Strecke. Es geht nicht mehr um sein Wesen, seine Freuden und Leiden, um seine Fragen nach dem Sinn des Lebens und die Werte, für die er lebt.

 

Auch in der Kirche besteht die Gefahr, dass das Gerangel und Gedränge nach den ersten Plätzen den Blick für

das Wesentliche trübt: Der Blick auf Jesus Christus, der uns in seine Nachfolge gerufen hat.

Manche sind mit Sicherheit der Überzeugung, sie hätten ein Anrecht darauf, ein Privileg, im Reich Gottes

auf den ersten Plätze zu landen, weil sie ihr ganzes Leben für Gott und die Kirche gearbeitet haben und somit

in der Hierarchie so weit oben gelandet sind.

 

Nehmen wir den heiligen Benedikt beim Wort, wenn er sagt:

„ Keiner achte nur auf das eigene Wohl, sondern mehr auf das des anderen“.

 

Wenn wir uns darin einüben, dann kreisen wir nicht wie schnurrende Katzen um den Gästetisch und suchen vergebens unsere Tischkarte im oberen Bereich. Dann können wir warten und uns herbeirufen lassen und den Platz einnehmen, der uns zugedacht ist.

 

Einen frohen und gesegneten Sonntag wünscht Ihnen allen

 

Ulla Proyer

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

26. August 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Die enge Tür
Harter Tobak! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop