St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

„Bereitet dem Herrn den Weg!“

7. Dezember 2012|Impuls zum Sonntag|Advent, Johannes, Lk, Sonntagsimpuls, Umkehr, Weg, Wüste
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » „Bereitet dem Herrn den Weg!“

Zum Evangelium Lk 3, 1-6 am Sonntag, dem 9.12.2012 – 2. Advent

In der Wüste ergeht an Johannes den Täufer der Ruf, die Menschen zur Umkehr aufzurufen. Wüste ist der Ort der Gottesbegegnung, Ort der Entscheidung, der Reinigung. Der Mensch ist in der Wüste der Öde, der Einsamkeit, der Stille, der Ausweglosigkeit,der Mühsal, der Orientierungslosigkeit, der extremen Hitze bei Tag als auch der extremen Kälte in der Nacht ohnmächtig ausgeliefert.In der Wüste lenkt nichts mehr vom Wesentlichen ab. Dort kann man sich nichts mehr vormachen. Alles was nicht Bestand hat, äußerlich und innerlich, wird bewusst und fällt weg.

Diese Wüstenerfahrungen haben die Botschaft des Johannes geprägt. Er hat am eigenen Leib erfahren, dass eine Wüstenzeit nur gelingen kann, wenn man sich auf das Aller- Notwendigste beschränkt. Deshalb ruft er die Menschen und auch uns auf, umzukehren, indem wir die Hindernisse auf unserem Weg ausräumen, die uns den Blick auf die Krippe verstellen. Sehr plastisch wird das zur Zeit in unserer Gemeinde deutlich. Gäbe es auf dem Wegstreifen im Mittelschiff, der zum leeren Futtertrog führt, Hügel und Schluchten, dann würde jeder erfahren, wie schnell er die Orientierung verliert und wieviel Zeit und Kraft er dabei auf dem Weg vertut.

Auch in unserer heutigen Zeit machen Menschen sogenannte Wüstenzeiten.

Sie suchen bewusst Orte der Stille auf, nehmen sich bewusst Zeiten der Stille, um überhaupt wieder auf die Stimme ihres Herzens hören zu können.

Es geht darum,

klar und wahrhaftig zu werden;

dem wieder Raum zu geben, was mein Leben zutiefst trägt und erhält;

sich der Sehnsucht meines Herzens zu stellen,ohne sie oberflächlich zu stillen;

die Richtung zu ändern, in der wir nach Glück suchen.

Philippe Pozzo di Borgo ist der Mann, der das Vorbild für die Hauptfigur des Filmes „Ziemlich beste Freunde“ abgab. Er sagte einige Dinge, die mich sehr beeindruckten: Er habe sich selbst gefunden nach der größten Katastrophe in seinem Leben. Wer du bist, sei das, was übrig bleibt in der Stille. Nur 5 Minuten Stille am Tag seien schon eine gute Übung.

In unserer heutigen hektischen, konsumorientierten Welt und Gesellschaft müssen wir uns schon diese stillen Räume freischaufeln und genauso einplanen wie all die anderen Termine, die wir in unseren Kalender eintragen.

 

„Bereitet dem Herrn den Weg!“

Mechthild Weißenfels

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

5. Dezember 2012 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Stichwort Umkehr
Freut euch! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop