Zum Evangelium Lk 1, 39-56 am Sonntag des Jahreskreises, 15.8.2021 39 In diesen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. 40 Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. 41 Und es geschah, als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen …
Zum Evangelium Joh 6,41-51 vom 19. Sonntag im Jahreskreis, 8. August 2021 Das heutige Evangelium beginnt mit dem Murren – und die alttestamentliche Lesung erzählt vom Propheten Elija, der am Ende ist. Situationen und Stimmungen, die auch wir kennen und die auch gerade unsere gegenwärtige kirchliche Situation kennzeichnen: Der unzureichende Umgang mit den Gegebenheiten des …
18. Sonntag im Jahreskreis, 01.08.2021 Zum Evangelium nach Johannes 6, 24 – 35 24 Als die Leute sahen, dass weder Jesus noch seine Jünger dort waren, stiegen sie in die Boote, fuhren nach Kafarnaum und suchten Jesus. 25 Als sie ihn am anderen Ufer des Sees fanden, fragten sie ihn: Rabbi, wann bist du hierhergekommen? …
Zum Evangelium Joh 20,1-2.11-18 vom Patronatsfest St. Maria Magdalena am Sonntag, 25. Juli 2021 Es ist gut für den Menschen, wenn er weinen kann. Die Fähigkeit zu weinen gehört zum Reifeprozess eines Menschen. Männer tun sich damit oft besonders schwer. Doch es gibt viele gute Gründe zu weinen. Das spüren wir alle gerade in diesen …
Impuls zum 16. Sonntag im Jahreskreis, 18.7.2021 – Mk 6, 30-34: 30 Die Apostel versammelten sich wieder bei Jesus und berichteten ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten. 31 Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus! Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum …
Zum Evangelium Mk 6, 7-13 am 15. Sonntag des Jahreskreises – 11.7.2021 7 Er rief die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister 8 und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, 9 kein zweites …
14. Sonntag im Jahreskreis, 04.07.2021 Zum Evangelium nach Markus 6, 1 – 6 1 Von dort brach Jesus auf und kam in seine Heimatstadt; seine Jünger folgten ihm nach. 2 Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Und die vielen Menschen, die ihm zuhörten, gerieten außer sich vor Staunen und sagten: Woher hat er das …
Am kommenden Sonntag (04. Juli ab 12 Uhr) verabschieden wir uns für die Zeit der Sommerferien in NRW voneinander: Im digitalen Gottesdienst über Zoom geht es um Zurücktreten und Innehalten und dazu ein Gespräch mit einer Expertin fürs Auftanken. Wir wollen auch Zurückblicken auf die vielen gemeinsamen Online-Gottesdienste in den letzten Monaten. > zur Anmelung …
Vier Segens-Geschichten präsentiert unsere Gemeindereferentin Gertrude Knepper an den Juli-Sonntagen jeweils um 8.55 Uhr im Radioprogramm von WDR4. Nach der Auftaktgeschichte „Ferien-Segen“ am Sonntag, 4. Juli, – zum Start in die Sommerferien – folgen in der Reihe „Sonntagskirche“ am 11. Juli „Regenbogen-Segen“ über die Segnung homosexueller Paare, am 18. Juli „Das Zeitliche segnen“ über Segen …
13. Sonntag im Jahreskreis, 27.06.2021 Zum Evangelium nach Markus 5, 21 – 43 21 Jesus fuhr wieder ans andere Ufer hinüber und eine große Menschenmenge versammelte sich um ihn. Während er noch am See war, 22 kam einer der Synagogenvorsteher namens Jaïrus zu ihm. Als er Jesus sah, fiel er ihm zu Füßen 23 und …