St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste?

27. Oktober 2023|Impuls zum Sonntag|Gesetz, Gottes- und Nächstenliebe, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste?

31. Sonntag im Jahreskreis, 29.10.2023

Zum Evangelium nach Matthäus 22, 34 – 40

Als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie am selben Ort zusammen.

35 Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn versuchen und fragte ihn: 36 Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste?

37 Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. 38 Das ist das wichtigste und erste Gebot.

39 Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

40 An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Das Wichtigste in unserer Verfassung, dem Grundgesetz, steht ganz am Anfang. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Man könnte sagen, dass Jesus in diesem Text die Antwort auf die Verfassung Gottes gibt.

Zunächst gibt er wieder, was zum Beginn der zehn Gebote zu finden ist. Und dort unterscheiden sich die Juden und ihnen nachfolgend die Christen kaum in der Lesart und der Bewertung. Insofern wird es den Gesetzeslehrer kaum überrascht haben, die erste Antwort zu hören. Den Text, der von Jesus danach als ebenso wichtig deklariert wird, findet man explizit nicht im Wortlaut der zehn Gebote. Ist das aber etwas Neues?

Mir fallen viele Parallelen zwischen der Antwort Jesu und unserem Grundgesetz auf. Denn letztlich muss jede Regelung der Frage unterstellt werden, ob die Menschenwürde angetastet wird oder nicht. Die nachfolgenden Artikel im Grundgesetz verdeutlichen beispielhaft, welche grundlegenden Folgen aus der Beachtung der Menschenwürde folgen. Aber abschließend ist diese Liste keineswegs. Und das Gebot der Nächstenliebe – ist das eine Neuerung, ein ungeschriebener Zusatz?

Nehmen wir an, wir folgen dem geschriebenen Gesetzestext und lieben Gott mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und ganzem Denken. Dann lieben wir automatisch auch Gottes Werk. Ein Teil des Werkes, der sich selbst als Krone der Schöpfung betitelt, ist der Mensch. Und da er gleich im Rudel aufläuft, müsste jeder Teil dieser Schöpfung jedem anderen Teil der Schöpfung allein aus Gründen der Ehrfurcht vor Gott freundlich zugetan sein. Nun haben wir das Problem, dass sich der Teil der Schöpfung, den wir als Natur bezeichnen, nicht direkt mit Worten gegen einen Verstoß wehren kann, sondern eher zeitversetzt und dafür ausgesprochen kraftvoll. Jener Teil, der Mensch heißt, ist fehlbar und darum ist es sicher ein weiser Zug von Jesus, den denkenden Menschen daran zu erinnern, dass es zur Verwirklichung des ersten Gebotes mindestens auch gehört, seinen jeweiligen Gegenüber würdig zu behandeln. Und den Rest der Schöpfung auch.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und mir einen Sonntag in guter Verfassung.

Tim Wollenhaupt

19. Oktober 2023 mschmale

Ähnliche Posts

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
    … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.8. Dezember 2023
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
    Aufforderung zur Wachsamkeit1. Dezember 2023
  • Klare Ansage!
    Klare Ansage!24. November 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Gebt Gott, was Gott gehört!
Machtmissbrauch →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
    … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. 8. Dezember 2023
  • Die besonderen Termine im Advent
    Die besonderen Termine im Advent 5. Dezember 2023
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
    Aufforderung zur Wachsamkeit 1. Dezember 2023
  • „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena
    „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena 26. November 2023
  • Klare Ansage!
    Klare Ansage! 24. November 2023

Aktuelles:

  • Die besonderen Termine im Advent
  • „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena
  • Online-Gottesdienst am 26.11.2023: Für wen haltet ihr mich?
  • Pfarrversammlung am 26.11.23 um 12:30 im maGma: Katholische Kirche Wattenscheid: Wo stehen wir? – Wo möchten wir hin?
  • „Manege Frei“ am 29.11.23 im maGma – Terminänderung: Lothar Gräfingholt liest aus seinem Buch „Die Colliers der Kanzlerin“ .

Impuls zum Sonntag

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
  • Klare Ansage!
  • Talente
  • Mit dem Himmelreich wird es sein wie mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop