St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ich will euch erquicken

7. Juli 2023|Impuls zum Sonntag|Klugheit, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ich will euch erquicken

Zum Evangelium Mt 11, 25-30 am 14. Sonntag des Jahreskreises – 9.7.2023

25 In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. 26 Ja, Vater, so hat es dir gefallen. 27 Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. 28 Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. 29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. 30 Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.

„Der/die hat ja die Weisheit mit Löffeln gefressen“. So lautet gern der ironische Kommentar zu Menschen, die sich unglaublich klug vorkommen, bei denen jedoch diese Selbsteinschätzung ziemlich an der Realität vorbei geht. 

Wobei – mit der Selbst- wie mit der Fremdeinschätzung ist das so eine Sache, weil wir uns – mehr oder weniger bewusst –  letztendlich alle durch unsere Sozialisation in einer Art von „Blase“ befinden, die unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit, Wahrheit, Notwendigkeiten etc. prägt. So ist beispielsweise unter Kriegsbedingungen ein anderes Verhalten klug und weise als unter Friedensbedingungen. 

Ebenso kann ein Mensch, der intellektuell an Klugheit kaum zu überbieten ist, völlig unfähig sein, sein soziales Leben angemessen zu gestalten und umgekehrt.

Angesichts der Vielschichtigkeit unserer Welt, angesichts der Mengen an Herausforderungen und Problemen, angesichts der vielen Geheimnisse von Natur und Wissenschaft, die uns noch verborgen sind, und angesichts des Chaos, das die Menschen in dieser Welt schon angerichtet haben und noch immer anrichten, lässt sich allerdings ganz nüchtern konstatieren, dass da noch ganz viel Luft nach oben ist, was die Klugheit und Weisheit der Menschen betrifft. Da könnte man (sich) so aufgeben! Wir bekommen es ja doch nie gebacken! 

In diese trüben Gedanken hinein fegt die Einladung Jesu wie ein frischer Wind nach tagelanger erdrückender Schwüle: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Da ist SEINE eine und eindeutige FROHE BOTSCHAFT, die unsere Richtschnur und unsere Lehrmeisterin, unser Ruhepol und immer neuer Antrieb ist. Wir, unsere Seelen, sind geborgen in Gottes Hand. 

Welch eine Ermutigung für die neue Woche! GOTT SEI DANK!

Maria Schmale

6. Juli 2023 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← STOLPERSTEINE oder WAS WIRKLICH WICHTIG IST
Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreiches zu verstehen. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop