St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Diener aller

17. September 2021|Impuls zum Sonntag|Diener, Mk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Diener aller

Zum Evangelium Mk 9, 30-37 am 25. Sonntag des Jahreskreises, 19.9.2021

Wer der Erste sein will, soll der Letzte und der Diener aller sein…. Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.

Wer ist der Größte? Ist es ein Kennzeichen unserer Zeit, dass sich viel zu viel um diese Frage dreht? Gerade auch in der Kirche? Wir hören heute: Dieses Problem gab es von Anfang an.

Die Jünger? Ja, sie streiten sogar, wer von ihnen der Größte sei. Jesus nimmt sich Zeit zu Erklärung  und Veranschaulichung, ohne  aber  von  seinem Weg  und   seinen   Maßstäben   abzurücken   –   er verdeutlicht, verbal und visuell:  „Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein.“: Groß sein  wollen, Erster sein wollen, das ist schon schön und gut, aber der Maßstab muss passen. Jesus stellt ein kleines Kind in die Mitte und damit die Vorstellung seiner Jünger auf den Kopf. Ein kleines Kind, was ist das schon? Klein eben, abhängig, hat kein Stimmrecht, ist  schutzlos und wehrlos. Jesus nimmt es in die Arme, gibt ihm Halt und Schutz und Sicherheit – und sagt: so sollt auch ihr euch verhalten.                                                                                                                                       

Wozu wir als Christen da sind, darauf gibt uns Jesus eine klare Antwort: Wir sind da, wozu er da war ! Und sein Dasein war eindeutig: Jesus war parteiisch, Jesus war einseitig, Jesus hatte eine klare Option:  Nicht für die Großen und Mächtigen, sondern für die Kleinen und Schwachen, für die Armen, für die Ausgestoßenen für sie war er Anwalt; für sie hat er Partei ergriffen, für sie hat er sich mit den Mächtigen angelegt; für sie hat er sich bis zur letzten Konsequenz; ja bis zum Tod eingesetzt. 

Am heutigen Sonntag begeht unsere Kolpingsfamilie den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Der Priester und Sozialreformer Adolph Kolping ist ein Beispiel für eine gelungene Nachfolge Jesu.

Nach einer kurzen Schulbildung begann er im Alter von 13 Jahren eine Lehre als Schuhmacher. Zehn Jahre arbeitete er in diesem Beruf und wanderte wie andere Gesellen von Ort zu Ort. Dort begegnete er dem Elend der Arbeiter im gesellschaftlichen Wandel der Industrialisierung. Die Handwerksburschen hatten durch den Zusammenbruch des Zunftwesens, ihr Zuhause in der Familie des Meisters verloren. 

Auch als Kolpingsfamilie Wattenscheid Höntrop sind wir bemüht den Kleinen und Schwachen zu helfen. DieNot vor der eigenen Haustür zu sehen. Mit den karnevalistischen Benefizveranstaltung unserer Spielschar unterstützen wir seit mehr als dreißig Jahren soziale Einrichtungen. Die Märchenspiele für Kinder in den Sommerferien, die Lesepaten und die Schulmaterialhilfe –  um nur einige Beispiele zu nennen.

Es braucht daher offene Augen und Ohren; da sind wir alle gefordert! Und wir sind gefordert bei der zu gewährenden Hilfe uns gegenseitig beizustehen, damit Hilfe auf möglichst vielen Schultern lastet und niemand überfordert.

Josef Winkler

16. September 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Und er redete mit Freimut darüber.
Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop