St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Ein Angebot zum Aufatmen

3. Juli 2020|Impuls zum Sonntag|Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ein Angebot zum Aufatmen

Zum Evangelium Mt 11,25 – 30 (14. Sonntag im Jahreskreis, 5. Juli 2020)

„Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
(Mt 11,28)

Heute spricht Jesus vor allem zu den Menschen unter uns, die es schwer haben und ihr Päckchen zu tragen haben: eine schwere Krankheit oder die Sorge um einen lieben Menschen; neben dem alltäglichen Stress noch die Angst vor dem Corona-Virus; die Angst um das tägliche Auskommen oder vor dem Verlust der Arbeitsstelle; die familiäre Belastung oder die Sorge vor einer drohenden Insolvenz u.v.a.m.

Da finde ich mich wieder mit meinem „Päckchen“. Und entdecke in Jesu Worten eine Einladung. Jesus lädt dich und mich ein, zu ihm zu kommen. Er drängt sich nicht auf; er macht mich nicht klein oder zu einem armen Bittsteller; er überlässt mir die Entscheidung.

Sein Angebot klingt fast wie eine Bitte: „Komm doch zu mir! Ich kann dich entlasten.“ Und ich höre darin ein Versprechen: „Ich will dich erquicken.“
„Erquicken“ klingt merkwürdig, kein Wort unserer Alltagssprache. Aber es lässt mich aufhorchen, lässt einen tiefen Sinn erahnen.

„Erquicken“ heißt eigentlich: „lebendig machen, beleben, frisch machen“. 
Jesus bietet mir an, mich wieder zu beleben, mir neues Leben zu geben bzw. mir neue Lebensmög­lichkeiten aufzuzeigen oder zu eröffnen. Dabei ist Jesus kein Magier, der meine Lasten wegzaubert. Sein Angebot bedeutet vielmehr:

  • Er will mir die Kraft geben, die vorhandenen Lasten zu tragen. Er will mir neue Perspektiven aufzeigen, neue Lebensmöglichkeiten trotz der Belastungen.
  • Er lädt mich ein, unnötige Lasten abzulegen, Ballast loszulassen, den ich mir selber aufgeladen habe, den ich mit mir herumschleppe und der mich völlig sinnlos niederdrückt.
  • Und wenn es nicht anders geht, wird sich Jesus einfach mit unter meine Lasten stellen, wird mir helfen, diese Lasten zu tragen.

Entscheidend ist einzig und allein, dass ich bereit bin, mit meinen Lasten zu ihm zu gehen, ihm meine Lasten anzuvertrauen und loszulassen.

Es ist ein bisschen so wie mit dem Hausmüll, der sich Tag für Tag wie Ballast ansammelt, und den wir immer wieder zur Tonne bringen müssen, die der USB – Gott sei Dank! – regelmäßig entsorgt. Mit dem, was mich seelisch oder körperlich belastet und Tag für Tag niederdrückt, darf ich zu Jesus gehen; das alles darf ich bei ihm abladen und entsorgen.

Ein Angebot zum Aufatmen. Ein belebendes Angebot der Entlastung und Ent-sorgung.
Ein konkretes Angebot an jede und jeden von uns ganz persönlich. 

Ein vertrauensvolles Angebot: 
Mich Jesus ganz persönlich betend anzuvertrauen mit all meinen Sorgen und Belastungen…
Ihm zu vertrauen, dass er sein Versprechen hält: „Ich will dich erquicken.“ 
Jesus kann und will mir neue Perspektiven, neue Lebensmöglichkeiten aufzeigen trotz aller Belastungen. Und er hilft mir, meine Lasten zu tragen.

Dazu reicht er mir seine Hand und an seiner Hand kann ich weitergehen, in seiner Spur.  So kann ich inneren Frieden finden und  innere Ruhe. So endet das Sonntagsevangelium mit den Worten: 

„Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; (…) und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“ (Mt 11,29-30) 

Burkhard Schönwälder

2. Juli 2020 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← … wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat.
Auf Augenhöhe →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop