St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Mitten ins Herz

17. April 2020|Impuls zum Sonntag|Joh, Sonntagsimpuls, Thomas
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Mitten ins Herz

2. Sonntag der Osterzeit,Sonntag der Barmherzigkeit

Evangelium Joh 20, 19–31

Die Texte zum heutigen Sonntag finden Sie hier

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.

19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche,
als die Jünger aus Furcht vor den Juden
bei verschlossenen Türen beisammen waren,
kam Jesus,
trat in ihre Mitte
und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
20 Nach diesen Worten
zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite.
Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
21 Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch!
Wie mich der Vater gesandt hat,
so sende ich euch.
22 Nachdem er das gesagt hatte,
hauchte er sie an
und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
23 Denen ihr die Sünden erlasst,
denen sind sie erlassen;
denen ihr sie behaltet,
sind sie behalten.
24 Thomas, der Dídymus genannt wurde, einer der Zwölf,
war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
25 Die anderen Jünger sagten zu ihm:
Wir haben den Herrn gesehen.
Er entgegnete ihnen:
Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe
und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel
und meine Hand nicht in seine Seite lege,
glaube ich nicht.
26 Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt
und Thomas war dabei.
Da kam Jesus bei verschlossenen Türen,
trat in ihre Mitte
und sagte: Friede sei mit euch!
27 Dann sagte er zu Thomas:
Streck deinen Finger hierher aus
und sieh meine Hände!
Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite
und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
28 Thomas antwortete und sagte zu ihm:
Mein Herr und mein Gott!
29 Jesus sagte zu ihm:
Weil du mich gesehen hast, glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
30 Noch viele andere Zeichen
hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan,
die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind.
31 Diese aber sind aufgeschrieben,
damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist,
der Sohn Gottes,
und damit ihr durch den Glauben
Leben habt in seinem Namen.

Liebe Leser*in, liebe Schwestern und Brüder,

es gibt einige Evangelien, die mich in meiner Kindheit besonders beeindruckt haben.
Dazu gehörten die Weihnachtsgeschichte,
die Passion,
aber besonders die Gleichnisse,
zum Beispiel vom Sämann
oder die Geschichte vom Barmherzigen Samariter 
beschäftigten mich, weil sie eingängig sind.


Ein Evangelium aber ging mir immer richtig ins Herz,
ich fühlte und fühle mich direkt angesprochen,
nein eher schon angeklagt, 
denn ich bin der ungläubige Thomas! 
Thomas ist mein Namensparton, ja, 
aber dieser Thomas ist mehr als das.
Wie er zweifele auch ich im Glauben,
verzweifle sogar an der Kirche 
mein ganzes Leben lang und immer neu.


Dieses Zweifeln gehört zum Glauben,
denn der Glaube ist nicht Wissen.
Darum geht mein Gefühl, 

als ungläubiger Thomas angeklagt zu werden,

fehl.
Mein Glaube hat sich gewandelt.
Kinderglauben, Jugend, Studium, Beruf(ung)?
Das hat viel mit Verstehen zu tun.

In diesem Evangelium geht es aber nicht um das Verstehen,
es geht darum, IHN zu fühlen!
Ich möchte lernen, wie Thomas, mit Hilfe des Gefühls zu glauben,
an IHN zu glauben,

an SEINE Frohe Botschaft zu glauben.
Thomas fühlt, indem er seine Hand in SEINE Seite und Wunden legt!
Das kann ich nicht tun!
Oder!?

IHM begegnen kann ich,
eine Anleitung dazu finde ich im Gleichnis (z.B. Mt 25,31–46) und in den Seligpreisungen.
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.

In anderen Menschen, den Schwächsten, den Ausgegrenzten, den Hilfebedürftigen, den Kranken
begegne ich IHM selbst.
Hier kann ich Hand anlegen

…und dann IHN selbst spüren!
IHN mit dem Herzen fühlen:
MEIN HERR UND MEIN GOTT!

Thomas Schlott

16. April 2020 mschmale

Ähnliche Posts

  • Friede sei mit euch!
    Friede sei mit euch!26. Mai 2023
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
    Sie haben wahrhaftig erkannt…19. Mai 2023
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
    Die Verheißung des Heiligen Geistes12. Mai 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Er ist nicht hier.
Der Charme des Anfangs →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet?
    Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet? 30. Mai 2023
  • Friede sei mit euch!
    Friede sei mit euch! 26. Mai 2023
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
    Sie haben wahrhaftig erkannt… 19. Mai 2023
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
    Die Verheißung des Heiligen Geistes 12. Mai 2023
  • Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen
    Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen 5. Mai 2023

Aktuelles:

  • Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet?
  • Zoom-Gottesdienst am 07.05.23 um 17 Uhr: Ihr habt sie doch nicht alle … im Blick!
  • Glaube, Gott und Currywurst – MANEGE FREI am 03. Mai 2023 im maGma
  • Online-Gottesdienst am 09.04.23: Wie Phönix aus der Asche
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023

Impuls zum Sonntag

  • Friede sei mit euch!
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
  • Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen
  • Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop