St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Fürchtet euch nicht!

6. März 2020|Impuls zum Sonntag|Berg, fürchtet euch nicht, Mt, Sonntagsimpuls, Verklärung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Fürchtet euch nicht!

Zweiter Sonntag der Bereitungszeit (8.3.2020) – Mt 17, 1-9

Die Verklärung Jesu

1 Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. 2 Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. 3 Und siehe, es erschienen ihnen Mose und Elija und redeten mit Jesus. 4 Und Petrus antwortete und sagte zu Jesus: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. 5 Noch während er redete, siehe, eine leuchtende Wolke überschattete sie und siehe, eine Stimme erscholl aus der Wolke: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe; auf ihn sollt ihr hören. 6 Als die Jünger das hörten, warfen sie sich mit dem Gesicht zu Boden und fürchteten sich sehr. 7 Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an und sagte: Steht auf und fürchtet euch nicht! 8 Und als sie aufblickten, sahen sie niemanden außer Jesus allein. 9 Während sie den Berg hinabstiegen, gebot ihnen Jesus: Erzählt niemandem von dem, was ihr gesehen habt, bis der Menschensohn von den Toten auferweckt ist!

Ich muss immer etwas schmunzeln, wenn ich Petrus in diesem Evangelium reden höre, weil ich seine Reaktion irgendwie verstehe: Gut, dass wir hier sind. Lass uns Hütten bauen! Was auf ersten Blick als pragmatische Reaktion erscheint (einen Zustand sichern und manifestieren/handgreiflich machen) spiegelt im Grunde die Verunsicherung der Jünger angesichts dessen, was sie da gerade erleben: Spot an! – Jesus wird ins Licht gestellt und zugleich in einen großen übergreifenden Zusammenhang durch das Erscheinen von Mose und Elija – eine KLAR-STELLUNG im wahrsten Sinne des Wortes! Kein Wunder, dass die Jünger mit diesen Eindrücken überfordert sind! Das ist eine Dimension zu hoch für sie. Diese Überforderung müssen sie erst einmal kompensieren, indem sie die Eindrücke in ihre Welt zu verorten suchen. Geht aber nicht! Denn da spricht auch noch die Stimme aus dem Himmel. Das ist dann Zuviel des Guten! Die Jünger fürchten sich nur noch. 

Mir tut die Reaktion Jesu gut: Er fasst die verängstigten Jünger an. Er beruhigt sie HAND-FEST! Und dazu spricht er aus, was er durch seine Berührung bereits initiiert hat. Er ermuntert die Jünger, sich aufzurichten – ohne Furcht und Angst. Dieses Aufrichten und dieses „Fürchtet euch nicht“ sind eine Zusage, die auch über uns, um uns und in uns ist – immer, überall und egal, was auch passieren mag! Gott sei Dank! 

Maria Schmale

2. März 2020 mschmale

Ähnliche Posts

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“11. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute?20. Juni 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← „Vom Brot allein kann niemand leben“
Jesus und die Frau am Brunnen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“ 11. Juli 2025
  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
    Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! 4. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben. 27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute? 20. Juni 2025
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang  – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
    Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma 16. Juni 2025

Aktuelles:

  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
  • Gemeindefest St. Maria Magdalena am 28. und 29.06.2025
  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025

Impuls zum Sonntag

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
  • Für wen halten mich die Leute?
  • Die dritte Abschiedsrede. Das Kommen des Geistes und neue Begegnung mit dem Herrn Jesus.
  • Empfangt den Heiligen Geist.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop