St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

„Effata“ – öffne dich!

7. September 2018|Impuls zum Sonntag|Effata, Mk, Sonntagsimpuls, taub und stumm
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » „Effata“ – öffne dich!

 Zum Evangelium Mk 7, 31-37 am 23. Sonntag im Jahreskreis – 9. September 2018

 

Die Heilung eines Taubstummen

31 Jesus verließ das Gebiet von Tyrus wieder und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis.

32 Da brachten sie zu ihm einen, der taub war und stammelte, und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen.

33 Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; 

34 danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Effata!, das heißt: Öffne dich!

35 Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden.

36 Jesus verbot ihnen, jemandem davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es.

37 Sie staunten über alle Maßen und sagten: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.

 

 

Manchmal möchte ich mich taub und stumm stellen. Das geht mir so, wenn so unendlich viel auf mich eindringt – viele Anforderungen im privaten Bereich, viele Bilder und Berichte aus Deutschland und der Welt, die in erschreckender Schonungslosigkeit eine schier unendliche Menge an vielschichtigen Problemen und Verwerfungen offenbaren. Und eine Lösung scheint in unerreichbarer Ferne. In meiner Ratlosigkeit und Überforderung  fühle ich mich bedrängt und überfordert und denke  dann irgendwann nur noch, lasst mich doch alle in Ruhe!  Kontrastprogramm zu „Effata“!

 

– Und hier lese ich nun:

Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg– Jesus verschafft Raum gegen Begrenzung und Enge!

Dann folgt intensive Berührung – hautnah!

Dass Jesus nach dem Bericht des Evangeliums bei seinem Blick gen Himmel seufzt, lässt mich fast schmunzeln. Als wenn er sagen wollte: Ach ihr Menschen, ihr macht es euch immer selbst so schwer!

Und darauf folgt eine klare und deutliche Aufforderung, die ich gerade durch den „Seufzer“ vorweg zugleich als Geschenk und Zusage verstehe: Effata! Öffne dich, befreie dich von den Begrenzungen! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden.  Wohlgemerkt: Nicht nur reden, sondern richtig reden!

 

„Effata“ – nach dieser befreienden  Aufforderung Jesu ist auch ein Chor unserer Gemeinde benannt. Ich finde, das ist eine sehr gelungene Namensgebung: Die Freude, mit der der Chor der frohen und heilmachenden Botschaft Jesu musikalisch Ausdruck verleiht, lässt mein Herz aufgehen und öffnet mich dafür, zuzuhören,, wahrzunehmen und mich beschenken und stärken zu lassen.

 

Aber auch im Alltag lohnt es aufzumerken, wo und wie uns der Ruf „Effata“ erreicht – in einem freundlichen Blick, einer Begegnung, einer geschenkten Auszeit und Vielem mehr.

 

Das Evangelium lädt ein, uns  berühren zu lassen, immer wieder neu. Gott sei Dank!

 

Maria Schmale

7. September 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Nur ein Lippenbekenntnis?
Für wen halten mich die Menschen? →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop