St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Was ist das schon?

28. Juli 2018|Impuls zum Sonntag|Joh, satt werden, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Was ist das schon?

Zum Evangelium Joh 6, 1-15 am Sonntag, dem 29.7.2018

 

1 Danach ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tiberias heißt.

2 Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat.

3 Jesus stieg auf den Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern nieder.

4 Das Pascha, das Fest der Juden, war nahe.

5 Als Jesus aufblickte und sah, dass so viele Menschen zu ihm kamen, fragte er Philippus: Wo sollen wir Brot kaufen, damit diese Leute zu essen haben? 

6 Das sagte er aber nur, um ihn auf die Probe zu stellen; denn er selbst wusste, was er tun wollte.

7 Philippus antwortete ihm: Brot für zweihundert Denare reicht nicht aus, wenn jeder von ihnen auch nur ein kleines Stück bekommen soll.

8 Einer seiner Jünger, Andreas, der Bruder des Simon Petrus, sagte zu ihm:

9 Hier ist ein kleiner Junge, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; doch was ist das für so viele?

10 Jesus sagte: Lasst die Leute sich setzen! Es gab dort nämlich viel Gras. Da setzten sie sich; es waren etwa fünftausend Männer.

11 Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, so viel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen.

12 Als die Menge satt geworden war, sagte er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verdirbt!

13 Sie sammelten und füllten zwölf Körbe mit den Brocken, die von den fünf Gerstenbroten nach dem Essen übrig waren.

14 Als die Menschen das Zeichen sahen, das er getan hatte, sagten sie: Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll.1

15 Da erkannte Jesus, dass sie kommen würden, um ihn in ihre Gewalt zu bringen und zum König zu machen. Daher zog er sich wieder auf den Berg zurück, er allein.

 

 

Geht Ihnen/geht dir das manchmal auch so? Da beginne ich einen Text zu lesen, in diesem Fall die heutige Perikope aus dem Johannesevangelium, und denke spontan: ach ja, kenn ich! Und … ich überfliege den Text und hake ihn mehr oder weniger gedankenlos ab.

Wie soll ich dazu also etwas „Sinniges“ schreiben? Also heißt es, dem vermeintlich Bekannten neue Aufmerksamkeit zu schenken und so sind mir  besonders die unterstrichenen Passagen ins Auge gefallen.

 

Da ist der kleiner Junge, dessen Vorräte geradezu lächerlich gering erscheinen angesichts der großen Menge, die nach Nahrung verlangt. Aber mit dem, was er gibt, kann Jesus Wunder wirken. Kleiner Junge, kleine Vorräte – vermeintlich unbedeutender Mensch, vermeintlich unbedeutende Fähigkeiten, Talente, Voraussetzungen: Andreas, stellvertretend für den sogenannten „gesunden Menschenverstand“, urteilt sinngemäß: „kannst du vergessen, das ist der sprichwörtliche Tropfen auf dem heißen Stein, es lohnt erst gar nicht, dem weiter Beachtung zu schenken. Jesus sieht das anders und das ganz Große geschieht: Die Wertschätzung des Geringen schafft Leben in Fülle. Niemand ist zu klein, Nichts zu unbedeutend.

 

Noch nie wirklich wahrgenommen aber hatte ich bisher den letzten Vers des heutigen Evangeliums: Jesus spürt, dass er „vor den Karren gespannt“ werden soll. Dem entzieht er sich ganz bewusst. Wie wohltuend konträr das ist zu vielen Machtmenschen heutiger Zeit, denen es vorwiegend darum zu gehen scheint, ihr Ego zu pflegen und die beim Kreisen um ihr eigenes Image das Wohl Aller komplett aus den Augen verlieren.

 

Man könnte den letzten Vers aber vielleicht auch ergänzend dahingehend verstehen, dass Jesus ein gesundes Gespür dafür hat, wann es Zeit ist, sich zurückzuziehen, um sich zu sammeln und neue Kraft zu tanken, um dann erneut heilbringend wirken zu können.

 

Diese Gedanken werde ich mit in die nächste Woche nehmen und schauen, wie der Bibeltext und das, was mir so begegnen wird, sich gegenseitig durchwirken. Ich bin mal gespannt!

 

In diesem Sinne eine gute Woche wünscht

 

Maria Schmale

28. Juli 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Der Wunsch Ruhe zu finden
„Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungrig sein“ →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop