St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Was würde Jesus dazu sagen?

3. Juni 2018|Impuls zum Sonntag|Gebote, Mk, Sabbat, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Was würde Jesus dazu sagen?
  1. Sonnstag im Jahreskreis – (Mk 2,23-3,6) 

23 An einem Sabbat ging Jesus durch die Kornfelder,  und unterwegs rissen seine Jünger Ähren ab. 24 Da sagten die Pharisäer zu ihm: Sieh dir an, was sie tun!  Das ist doch am Sabbat verboten. 25 Er antwortete: Habt ihr nie gelesen, was David getan hat,  als er und seine Begleiter hungrig waren und nichts zu essen hatten 26  – wie er zur Zeit des Hohenpriesters Abjatar  in das Haus Gottes ging und die heiligen Brote aß,  die außer den Priestern niemand essen darf,  und auch seinen Begleitern davon gab? 

27 Und Jesus fügte hinzu:  Der Sabbat ist für den Menschen da,  nicht der Mensch für den Sabbat. 28 Deshalb ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.

1 Als er ein andermal in eine Synagoge ging,  saß dort ein Mann, dessen Hand verdorrt war. 2 Und sie gaben Acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde;  sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn.

3 Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand:  Steh auf und stell dich in die Mitte! 4 Und zu den anderen sagte er:  Was ist am Sabbat erlaubt:  Gutes zu tun oder Böses,  ein Leben zu retten oder es zu vernichten?  Sie aber schwiegen. 5 Und er sah sie der Reihe nach an,  voll Zorn und Trauer über ihr verstocktes Herz,  und sagte zu dem Mann:  Streck deine Hand aus!  Er streckte sie aus,  und seine Hand war wieder gesund.

 

Dieses Evangelium gehört zu meinen liebsten Perikopen,

denn es verdeutlicht sehr klar

SEIN Verhältnis zum damaligen jüdischen Establishment

und den zwar diskussionsbereiten

aber doch schriftkonservativen Pharisäern.

Letzteren stand er trotz aller Diskussion

und religiösen Auseinandersetzung am nächsten.

 

Seine Haltung zur Regel- und Gesetzesauslegung ist jedoch sehr eindeutig!

Regeln sind nicht dazu da, um einfach da zu sein!

Das beweisen zum einen die Antithesen in der Bergpredigt:

Macht euch doch nichts vor!

Der Verstoß gegen das Gesetz erfolgt doch nicht erst,

wenn es zum Äußersten gekommen ist!

Das Gesetz befolgt der gläubige Jude, weil er glaubt – als Folge des Glaubens!

Von Innen und aus dem Glauben heraus!

 

Auf der anderen Seite macht Jesus deutlich:

Das Gesetz besteht nicht um des Gesetzes willen!

Es ist für den Menschen da!

Von Gott für den Menschen!

 

Damit kommen wir zu SEINEM Verhältnis zum heutigen religiösen Establishment!

Was würde Jesus dazu sagen?

Zur verdorrten und zu heilenden Hand?!

Zur Diskussion der deutschen Bischöfe über die Kommunion?!

Zum Priesteramt im Allgemeinen und zur Rolle der Frau in der Katholischen Kirche?!

Zum Zugang zur Weihe trotz des Mangels in Europa und Südamerika?!

Zum Verständnis von Kirche?!

Und so weiter und so weiter?!

 

Würde er nicht auch fragen: „Was ist erlaubt?!“

Würde er nicht auch voll Zorn und Trauer über unser verstocktes Herz,

über eine verstockte Kirche sein?!

 

Oder lege ich dieses Evangelium und die Bergpredigt so falsch aus?!

 

HERR, hilf mir DEIN Wort richtig zu deuten

und mit in die heutige ZEIT hineinzulesen.

Hilf uns DEIN Wort zu verstehen und zu befolgen!

 

Thomas Schlott 

 

3. Juni 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Der Sabbat ist für den Menschen da
Das hier sind meine Mutter und meine Brüder →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop