St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Steht auf, habt keine Angst!

4. August 2017|Impuls zum Sonntag|Freude an Gottes Wort, Mt, Sonntagsimpuls, Verklärung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Steht auf, habt keine Angst!

Zum Evangelium Mt 17, 1-9  Die Verklärung Jesu – Sonntag, 6.8.2017

 

Die biblischen Geschichten sind voller Bilder. Es sind diese Bilder, die die Inhalte so zeitlos machen. Man mag sich darüber streiten, wieviel Freiheit gestattet ist, bei ihrer jeweiligen Interpretation. Aber ganz nach Psalm 1, den Gregor Linßen so eindrücklich zur Grundlage eines seiner bekannten Lieder gemacht hat, fühle ich mich eingeladen, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen – getragen von der Ermutigung: Wohl dem, der Freude hat an Gottes Wort, darüber nachdenkt Tag und Nacht …

 

Bild 1: Er führte sie auf einen hohen Berg

Mit diesem Bild verbinde ich die Assoziationen Erhabenheit, Weitblick, klare Sicht, Rundumsicht, Über den Dingen Stehen  – Jesus gibt Petrus, Jakobus und Johannes die Chance  des Perspektivwechsels. Sie dürfen zusammen mit ihm für kurze Zeit ihre begrenzte Wahrnehmung verlassen und die Welt aus neuer (göttlicher?) Perspektive sehen.

 

Bild 2: Sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht

Meine Assoziation hier: Losgelöst von allem, was die Jünger/uns im Alltag so bindet, wird es möglich, die Dinge zu erkennen wie sie sind. Kein „Smog“ trübt den Blick. Das Licht und Jesus sind eins. Verbunden damit ist auch die Fähigkeit, Zusammenhänge wahrzunehmen, zu hören  (die alten Propheten – Künder des Wortes- sprechen mit Jesus).

 

 

Bild 3: Drei Hütten bauen

Dies Bild lässt mich schmunzeln. Es offenbart die menschliche Neigung, alles festhalten und in unsere Denkkategorien einordnen zu wollen. Heute würden wir vielleicht sagen: Lass uns schnell mal Schubladen aufmachen …

 

Ja, so ist das wohl. Wir erhalten immer wieder einmal die Chance eines Einblicks in das „Große Ganze“ Geht Ihnen/ geht dir das manchmal auch so, dass da plötzlich etwas aufblitzt, eine Ahnung von dem, wie es ist, das Reich Gottes? Festhalten möchte ich diese Momente, ihnen einen festen Ort geben, doch jedes Mal entgleiten sie und zurück bleibt – immerhin – eine schwer fassbare Ergriffenheit und eine gestärkte Hoffnung ….

 

Der Schatten, der auf die Jünger fällt, ist vielleicht ein Bild dafür, dass es uns unmöglich bleibt, in dieser für Momente gewährten Perspektive zu verharren, weil es einfach unser „Fassungsvermögen“ übersteigt: Die Stimme, die bestätigt, dass diese geschenkte Wahrnehmung keine Fata Morgana ist, lässt die Jünger zu Boden sinken und erschreckt sie.

 

Und wieder einmal ist da das Wort Jesu an die Jünger und an uns: Steht auf, habt keine Angst! Er nimmt uns immer wieder  – im Rahmen unserer Möglichkeiten – mit „in die Höhe“, damit wir danach in den „Niederungen“ unseres Alltags ehrfurchtsvoll, aber ohne Angst, ihn vor Augen habend, Mut und Kraft haben, freudig mitzuarbeiten am Reich Gottes.

 

Viel Freude an Gottes Wort in dieser Woche wünscht allen

 

Maria Schmale

 

4. August 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Habt ihr das alles verstanden?
Von den Wellen hin und her geworfen … →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop