St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Dein Glaube ist groß

18. August 2017|Impuls zum Sonntag|Einladung, Fürbitte, Glaube, Gottesvolk, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Dein Glaube ist groß
  1. Sonntag im Jahreskreis, 20.08.2017 – Zum Evangelium nach Matthäus 15, 21 – 28

 

 

Gewiss haben Sie schon einmal eine Einladung ausgesprochen. Sie haben Menschen bewusst ausgewählt und haben sich diesen Menschen in besonderer Weise zugewandt. Sie haben für diese Menschen einen Tisch gedeckt, eingekauft, gekocht, das Tischgespräch vielleicht geführt und mitunter sogar genossen, hinterher aufgeräumt und abgewaschen. Aber sicher hätte nicht jeder an Ihrem Tisch Platz nehmen können, sondern nur die, die Sie eingeladen haben.

 

So ähnlich wirkt Jesus im heutigen Evangelium: „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt“, sagt Jesus auf das Bitten der Jünger, einer fremden Frau Gehör und Hilfe zu spenden. Man könnte sagen: Jesus ist Dienstleister Gottes und er verfährt seinem Auftrag gemäß. Das ist im Sinne des Dienstherrn, das ist vom Budget umfangen und das ist angestrebter Sinn des Tuns. Aber mehr auch nicht. Auch ein Heiler hat mal Feierabend.

 

Vielleicht könnte man auch sagen: Jesus, der Dienstleister Gottes, erkennt seinen eigentlichen Dienst. In den Lesungstexten des heutigen Sonntages (Jes 56, 1.6-7 und Röm 11, 13-15 und 29-32) wird dieser Gedanke vertieft: Gott erwählt sich sein Volk. Aber nicht aus einer Nation heraus, sondern aus dem Glauben der Menschen. Wer zu Gott gehört, entscheidet nicht die Herkunft, sondern das Bekenntnis.

 

Wen hätten Sie denn zum Essen eingeladen? Nur Ihre Verwandten? Oder auch Ihre Freunde, die Menschen, mit denen Sie sich gern umgeben möchten, unabhängig von Verwandtschaftsgrad, Wohnort, Nationalität oder Beschäftigungsverhältnis. Diejenigen also, die Ihnen seelisch nahestehen, im Herzen verwandt sind. Mancher wird jetzt sagen: Vielleicht viel eher die Freunde als die Verwandten.

 

Im Rahmen einer Eucharistiefeier sind diejenigen an den Tisch geladen, die Gott selbst in sich aufnehmen möchten und weitertragen möchten. Diejenigen, die sich in Gottes Namen versammelt haben und die daran glauben, dass Gott mitten unter ihnen gegenwärtig ist. Diejenigen, die in ihrem Herzen das Fenster geöffnet haben und sich wünschen, dass der Heilige Geist sie durchlüften möge. So erkläre ich mir das heutige Evangelium und den Wandel in den Worten Jesu: Aus dem Abweisenden wird der Erkennende, der im Tun der Gläubigen deren Motivation erblickt und feststellt, dass die ausgestreckte Hand eine Hand gefunden hat, die zugreift. Jesus wendet sich der Bittenden zu und gibt ihr und der Tochter seine Liebe mit auf den Weg. Und er lässt sich dabei bewegen von den Jüngern, die die Fürbitte der Frau untermauern, sich zu Anwälten der Bitte machen. Ein starkes Stück Gemeinschaft, welches uns hier begegnet.

 

Ihnen wünsche ich, dass Ihre Bitte einen Fürsprecher findet, Beistand erfährt, dass Ihnen Gott ins Herz blickt und Sie erkennt als einen Menschen aus Seinem Volk. Man kann das auch den Wunsch um einen gesegneten Tag nennen.

 

Tim Wollenhaupt

3. August 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Von den Wellen hin und her geworfen …
Das Messiasbekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop