St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Bitte umkehren!

2. Dezember 2016|Impuls zum Sonntag|Mt, Sonntagsimpuls, Umkehr
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Bitte umkehren!
  1. Adventssonntag, 4.12.2016

 

  1. Lesung Jes 11, 1-10 – 2. Lesung Röm 15, 4-9 – Evangelium Mt 3, 1-12

 

Bitte umkehren!

 

Das hatten wir doch schon mal?!

In so manchem Auto werden Fahrerinnen und Fahrer

von ihrem Navigationsgerät oder ihrem Smartphone

im Stau stehend im Stile des Täufers zurechtgewiesen.

 

Bitte umkehren!

Bitte wenden Sie jetzt!

 

Stau haben wir auch ohne Autos!

Wir haben Stau im Miteinander

und in uns selbst,

der sprichwörtliche Klos im Hals,

wenn wir etwas auf dem Herzen haben.

 

Wie Matthäus es schildert, scheint Johannes der Täufer

eher ein Mann des direkten Wortes zu sein,

was dem Interesse an seinem Tun offenbar keinen Schaden zufügt.

 

Was hat sein Wort mit uns,

mit mir selbst zu tun?

 

Eine erste fiktive Szene:

Wir haben es uns in der Gemeinde zur Regel gemacht, im ‚Vater Unser‘ unser Gemein Sein dadurch zu unterstreichen, dass wir uns an die Hände nehmen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ergreifend! So werden wir eins, in unserer Unterschiedlichkeit…wie auch wir vergeben unseren Schuldigern! Wir halten uns an den Händen und sind bereit uns in diesem Augenblick gegenseitig zu vergeben. Wir wünschen uns den Frieden Gottes! Aus tiefstem warmen Herzen!

>Schnitt<

Die Feier ist vorbei. Die Gemeinde steht vor der Kirche auf dem Kirchplatz oder trifft sich beim Treffpunkt. „Haste den gesehen!“ „Was soll das eigentlich!“ „Das ist doch nicht normal!“ – Geht so Gemein Sein?

 

 

Eine zweite fiktive Szene:

Wir bereiten uns auf die Firmung vor: Versöhnung. Die Jugendlichen werden mit der Gnade unseres Gottes konfrontiert. Diesem Gott darf ich mich öffnen. Mein Herz ist wegen des Staus im Miteinander oder in mir selbst zu Eis gefroren. Ich kann dieses Eis in meinem Herzen sinnbildlich wie einen Eiswürfel in meine Hände nehmen und in mich gehen. Was ist eigentlich in letzter Zeit schief gegangen. Wo war ich der Grund dafür, dass von mir Kälte ausging? Was habe ich getan oder auch nicht getan? Was kann ich anders tun? Wohin kann ich mich wenden?

Gemeinsam dürfen wir unserem Gott dieses Eis aus unseren Herzen reichen, uns vom Ballast und „vom Klos im Hals“ entlasten, damit es in unserem Herzen und um uns herum wieder warm wird. Damit unser Hals frei wird, sein Wort zu verkünden, um ihm den Weg zu bereiten.

>Schnitt<

Die Feier ist vorbei. Die Gemeinde steht vor der Kirche auf dem Kirchplatz oder trifft sich beim Treffpunkt. „Haste die gesehen!“ „Was soll das eigentlich!“ „Das ist doch nicht normal!“ – Geht so Gemein Sein?

 

In diesen beiden fiktiven Szenen treffen sich Anspruch und Wirklichkeit.

Ist es das, was Johannes so überdeutlich

den Pharisäern und Sadduzäern hinter die Ohren schreibt?

Oder meint er vielleicht doch uns?

 

Bereiten wir dem Herrn den Weg,

indem wir umkehren und uns gemeinsam an die Hände nehmen

und zum Ursprung eines Friedens zu werden,

den wir uns doch alle wünschen.

 

Ich möchte das Feuer des Heiligen Geistes in meinem Herzen spüren,

damit ich diese Wärme weiterreichen kann.

Damit ich die Geduld und den Trost unseres Gottes erfahren und weitergeben kann.

 

An diejenigen, deren Herzen zu Eis erstarrt sind,

aufgrund ihres langen steinigen Weges durch die Wüste.

An diejenigen, deren Herzen zu Eis erstarrt sind,

aufgrund ihrer Sorge vor den Veränderungen unserer Zeit.

An diejenigen, deren Herzen zu Eis erstarrt sind,

warum auch immer?!

 

Bitte umkehren!

 

An jenem Tag wächst aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervor,

ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht…

…denn das Land ist erfüllt von der Erkenntnis des Herrn,

so wie das Meer mit Wasser gefüllt ist.

 

Thomas Schlott

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

 

2. Dezember 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Friede sei mit euch!
    Friede sei mit euch!26. Mai 2023
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
    Sie haben wahrhaftig erkannt…19. Mai 2023
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
    Die Verheißung des Heiligen Geistes12. Mai 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Erwarten
Geht und berichtet Johannes, was ihr hört und seht →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet?
    Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet? 30. Mai 2023
  • Friede sei mit euch!
    Friede sei mit euch! 26. Mai 2023
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
    Sie haben wahrhaftig erkannt… 19. Mai 2023
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
    Die Verheißung des Heiligen Geistes 12. Mai 2023
  • Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen
    Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen 5. Mai 2023

Aktuelles:

  • Zoom-Gottesdienst am 04.06.23 um 18 Uhr: Gerichtet und gerettet?
  • Zoom-Gottesdienst am 07.05.23 um 17 Uhr: Ihr habt sie doch nicht alle … im Blick!
  • Glaube, Gott und Currywurst – MANEGE FREI am 03. Mai 2023 im maGma
  • Online-Gottesdienst am 09.04.23: Wie Phönix aus der Asche
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023

Impuls zum Sonntag

  • Friede sei mit euch!
  • Sie haben wahrhaftig erkannt…
  • Die Verheißung des Heiligen Geistes
  • Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen
  • Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop