St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ein Gnadenjahr?!

22. Januar 2016|Impuls zum Sonntag|Gottes Geist, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ein Gnadenjahr?!

Zum Evangelium Lk 4, 1-4.4, 14-21 am 3. Sonntag im Jahreskreis – 24.1.2016

 

Das Jahr 2016 ist noch keinen Monat alt und doch gewinnt man schon den Eindruck, dass sich das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Chaos von 2015 ungebremst fortsetzt. Die Nachrichten über unglückselige Entwicklungen häufen sich in einem Maße, dass man schon ein Ignorant oder ein „Extremoptimist“ sein muss, um angesichts all dessen nicht mit Sorge in die Zukunft zu schauen. Die Komplexität der letztlich alle miteinander verwobenen Konflikte trägt in sich die Gefahr, dass „Zwischentöne“ verloren gehen und die Ansichten radikaler werden (sowohl in die eine wie in die andere Richtung: Schwarz oder Weiß! Grautöne gibt es oft nicht mehr in der öffentlichen Diskussion!). Und das Gefühl der Verunsicherung und Hilflosigkeit treibt so manchen Menschen in die Arme derer, die sich genau daraus nähren und noch mehr für Entzweiung sorgen.

 

Und dann lese ich im heutigen Evangelium das Jesajazitat von einem Gnadenjahr, das sich nach Jesu Worten heute – also in und durch seine Gegenwart – in ihm und mit ihm erfüllt. Welch ein krasser Gegensatz zur allgemein verbreiteten Wahrnehmung der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation!

 

Wunschdenken? Blauäugigkeit? Man kann sich in etwa vorstellen, wie die Reaktion auf eine solche Verkündigung heute aussähe: Jesus würde vermutlich mit dem Unwort des Jahres 2015 abgetan: Gutmensch! Und man würde ihm Realitätsverlust attestieren. Aber die politische Situation zur Zeit seiner Verkündigung war auch nicht ruhiger!

 

Was also ist es, was ihn mit so großer Selbstverständlichkeit das Kommen des Heils verkünden lässt? Lukas, der sich zur Aufgabe gemacht hat, das Zeugnis der Augen- und Ohrenzeugen und das der ersten „Diener des Wortes“ zu sammeln und weiterzutragen, verweist darauf, das Jesus „erfüllt von der Kraft des Geistes“ handelt und redet, und Jesus selbst bezieht das Zitat aus dem Ersten Bund „Der Geist des Herrn ruht auf mir …“ ganz eindeutig auf sich. Dieser Geist baut am Reich Gottes, man muss ihn nur an sich heran und in sich wirken lassen. Offenbar tun wir Menschen uns leider so schwer damit …

 

Dass dieser Geist des Herrn uns in der Lage versetzt, die Geister zu scheiden und zu erkennen, was richtig und Heil stiftend ist, dass er unser Denken und Handeln zum Guten lenkt, gerade auch angesichts der konkreten Aufgaben, die in naher Zukunft auf unseren Ortsteil zukommen, das wünsche ich uns!

 

 

In diesem Sinne eine gute Woche!

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

27. Januar 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Was er euch sagt, das tut
Wer ist dieser Jesus? →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
    Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien 18. Mai 2025
  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025

Aktuelles:

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof

Impuls zum Sonntag

  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop