St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Mein Herr und mein Gott

30. Mai 2014|Impuls zum Sonntag|Gott, Joh, Name, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Mein Herr und mein Gott

Zum Evangelium Joh 17, 11-11a am 7. Sonntag der Osterzeit, 1.6.2014

 

Juden und Christen beten den EINEN GOTT an, der es uns nicht leicht macht,

IHN zu verstehen. GOTT ist eine undefinierbare, unsichtbare, den

menschlichen Geist übersteigende Wirklichkeit, die keinen eindeutigen Namen

trägt. Dieser Gott benötigt zwar keinen Namen, denn Namen dienen der

Unterscheidung! Ein Gott, der einzig ist, braucht sich nicht unterschieden.

Die Bibel nennt uns zwar zahlreiche Namen und Anreden der Menschen für

diesen Gott. Sie rufen IHN zum Beispiel Elohim (אלהים), HERR! Er selbst

nennt sich aus dem brennenden Dornbusch heraus YHWH (יהוה) und nutzt damit

einen Namen, der im Alten Testament recht gebräuchlich ist. Die Deutung

dieses Namens ist keineswegs eindeutig; sie lautet in etwa „ich werde sein,

der ich sein werde“ oder „ich bin, der ich bin da“! Im Allgemeinen wird YHWH

im Sinne von Gott gebraucht. Gott ist eben eindeutig Gott! Das macht es aber

nicht einfacher!

 

Thomas, der Apostel, der an der Auferstehung des HERRN seine Zweifel hatte,

spricht, nachdem er SEINE Hände und Seite gespürt hat, Jesus mit den Worten

an: „Mein HERR und mein GOTT!“ Er spricht JESUS mit den gleichen Titeln an,

die im Alten Testament IHM vorbehalten waren.

 

Zwischen den Menschen und ihrem GOTT besteht ein inniger Bund. Denn ER ist

ein Gott, der für uns da ist! YHWH! Damit wir IHN verstehen, offenbart ER

sich uns in einem Menschen, der das Leben eines Menschen führt. ER ist

geboren, ER ist aufgewachsen und erzogen worden, ER lernt, ER nimmt

Beziehung zu anderen Menschen auf, ER liebt andere Menschen, ER leidet an

anderen Menschen und ER stirbt durch die Hand von Menschen. Er wird ganz

Mensch!

 

In diesem Abschiedsgebet Jesu, von dem ein Teil im heutigen Evangelium

zitiert wird, richtet sich JESUS, der Mensch gewordene, an SEINEN VATER. Er

zeigt, dass der Bund zwischen DEM MENSCHEN und SEINEM GOTT die Beziehung

eines Kindes zu seinen Eltern ist! Idealtypisch verstanden! Diesen GOTT

dürfen wir als seine Kinder anrufen: VATER! MUTTER! Das ist SEIN Verständnis

des Bundes zwischen UNS und IHM! Und er zeigt es und an vielen Stellen des

Neuen Testamentes auf!

 

Jesus betet, er habe GOTTES NAMEN den Menschen offenbart! Wie meint er das?

Unser Name ist unser aller eindeutiges Merkmal, das uns ausmacht, unser

Innerstes nach außen gekehrt!

GOTTES Name verheißt die Treue und Liebe eines Vaters und einer Mutter: Ich

bin da – für Euch – für immer. Auf SEINEN NAMEN werden wir getauft, werden

ein Teil von IHM!

 

Es ist schön einen solchen Gott zu haben, besonders dann, wenn es eng wird

für uns im Leben! Dann dürfen wir auf IHN vertrauen:

 

„Mein HERR und mein GOTT!“

„ICH BIN DA!“

 

Thomas Schlott

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

15. Mai 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ihr aber seht mich, weil ich lebe und weil auch ihr leben werdet
Damit sie eins sind wie wir →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop