St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Gipfeltreffen auf Tabor!

14. März 2014|Impuls zum Sonntag|Mt, Sonntagsimpuls, Tabor, Verklärung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Gipfeltreffen auf Tabor!

Impuls zum Evangelium Mt 17, 1-9 am Sonntag, dem 16.3.2014

Noch während er redete, warf eine leuchtende Wolke ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe; auf ihn sollt ihr hören. 

Das sollte eine besondere Sternstunde für Petrus, Jakobus und Johannes werden. Diese drei Jünger nahm Jesus beiseite und  führte sie auf einen hohen Berg. Was sie erleben durften, war nicht ihre Leistung, ihr Verdienst. Nein, gratis aus Gnade wurde ihnen eine Erfahrung geschenkt, an die sie sich zeitlebens erinnern sollten: Das Wunder der Verklärung Jesu, ein Vorausblick auf die Wirklichkeit des auferstandenen Jesu.

Der Berg der Verklärung wird nicht mit Namen genannt. Es muss ein Berg in der Jesreel-Ebene gewesen sein. Ein hoher kegelförmiger Berg ist der Tabor. Er gehört zu dem Tourenprogramm der Heilig-Land-Pilger. Die Serpentinen dort hinauf kann man nur mit Taxis der Dorfbewohner fahren, die am Fuß des Berges wohnen. Es sind Drusen. Von oben hat man einen herrlichen Blick nach allen Seiten. Eine große Kirche steht dort. Der Hochaltar ist Jesus geweiht, die beiden Seitenkapellen rechts und links vom Eingang Mose und Elia. Im Gelände sieht man noch die Grundmauern einer Klosteranlage, die früher mit dieser Kirche verbunden war. Man muss nicht auf dem Berg Tabor gewesen sein, um von der Geschichte der Verklärung Jesu angesprochen zu werden.

Wir sollten den drei Apostel gratulieren, denn sie waren wirklich bevorzugt. Was nur sie erlebten, war so überraschend und einzigartig, dass Petrus die Stunde festhalten wollte: „Rabbi es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija“

„Tabor“ ereignet sich aber auch  dort, wo Menschen  ihre Liebe zueinander verspüren, wo menschliche Liebe als Wiederschein der göttlichen Liebe gelebt wird.

Sind solche Tabor-Stunden nicht auch Kraftquellen für so manche Ölbergstunde unseres Lebens? Eines ist gewiss: Es ist derselbe Jesus, der bei uns ist und zu uns steht, sei es auf dem Berg der göttlichen Verklärung oder auf dem Berg der menschlichen Not und Einsamkeit!

Kirche und christliche Gemeinschaften sollten ein Ort sein, wo Menschen  immer wieder Tabor – Stunden erleben und erfahren.

An welche persönlichen Tabor – Stunden können wir uns erinnern?

Welche Bedeutung haben Glück – Erfahrungen für schwere Stunden in unserem Leben?

Wie können wir in Gemeinde „Gipfeltreffen“ mit Jesus ermöglichen?

Josef Winkler

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

12. März 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.26. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN!19. Februar 2021
  • Ich will – werde rein!
    Ich will – werde rein!12. Februar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Wo die Sünde mächtig wurde, da ist die Gnade übergroß geworden (Röm 5,20b)
Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. 26. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
    Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe! 22. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
    Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt! 19. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN! 19. Februar 2021
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
    Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“ 13. Februar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
  • Online-Spätschichten in der Bereitungszeit 2021: Endlich leben!
  • Online-Gottesdienst am Aschermittwoch 2021: Zwischen Endlichkeit & Lebendigkeit

Impuls zum Sonntag

  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
  • ENDLICH LEBEN!
  • Ich will – werde rein!
  • Er fasste sie an und richtete sie auf
  • Schweig und verlass ihn!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop