St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

„Sucht zuerst das Reich Gottes“

28. Februar 2014|Impuls zum Sonntag|Mt, Reich Gottes, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » „Sucht zuerst das Reich Gottes“

Impuls zum Evangelium vom 2.3.2014 (Mt 6,24-34)

„Sucht zuerst das Reich Gottes“

„Mein Lied hat alle Zierde abgelegt,
es ist nicht stolz auf Kleid und Putz.
Schmuckstücke würden unsere Einheit stören
Und zwischen mich und dich sich drängen.
Es könnte leicht in ihrem Klirren
Dein Flüstern untergehen.“

(Tagore, Gitanjali)

Wenn dem Menschen etwas fehlt, sucht er ständig nach „Heilmitteln“, die sein Leben glück­lich und zufrieden machen sollen. Verstrickt im Materialismus werden von uns und unserer Gesellschaft oft Hindernisse aufgerichtet, die einem sinnvollen Leben entgegenstehen. Wir stellen fest, wie groß der Einfluss ist, den Reichtum und Ehrsucht auf uns ausüben: die Gier nach Geld, nach Schmuck, nach gutem Essen, nach Schönheit aber machen nicht sorgen­frei, sondern erzeugen nur neue Sorgen.

Jesus Christus ist nicht zu uns gekommen, um Gold- und Diamantenminen zu suchen, son­dern hat sich mit Leib und Seele dafür eingesetzt, die Freiheit zu bringen und das Licht des Lebens zu entzünden. Er gibt uns das Vertrauen, von Gott über alles geliebt und geschätzt zu sein, ohne unseren Wert über Geld und Erfolg definieren zu müssen. Er macht es uns möglich in gelebter Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Nächstenliebe das sichtbar zu machen, was in ihm begonnen hat: das Reich Gottes.

Und so endet das Lied Tagores aus „Gitanjali“ mit den Zeilen:

„Gewähre mir das eine: einfach und gerade zu leben,
wie eine Flöte, die du mit Tönen füllst.“

 

Dietmar Kanzer

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

2. März 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.26. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN!19. Februar 2021
  • Ich will – werde rein!
    Ich will – werde rein!12. Februar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen.
Wo die Sünde mächtig wurde, da ist die Gnade übergroß geworden (Röm 5,20b) →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
    Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein! 2. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. 26. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
    Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe! 22. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
    Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt! 19. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN! 19. Februar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
  • Online-Spätschichten in der Bereitungszeit 2021: Endlich leben!

Impuls zum Sonntag

  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
  • ENDLICH LEBEN!
  • Ich will – werde rein!
  • Er fasste sie an und richtete sie auf
  • Schweig und verlass ihn!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop