St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Danke!

23. Dezember 2012|Aktuelles|Advent, ZDF
Home » Gemeindenachrichten » Aktuelles » Danke!
Danke!

Am vergangen Sonntag ist der Gottesdienst aus St. Maria Magdalena im ZDF live übertragen worden. Sehr viele aus unserer Gemeinde haben bei der Vorbereitung und Gestaltung dieses Gottesdienstes und bei der Sorge um unsere Gäste  mitgeholfen:

beim Ausdenken der Wege-Spur durch den Advent, durch die Installation der Transparent-Technik in beiden Kirchen,  im Gemeindebüro und in der Sakristei, im Projektchor, bei den Solisten und Instrumentalisten, beim Dienst der Lektoren, Messdiener und Kommunionhelfer, als Hilfskräfte beim Aufbau der ZDF-Technik und hinter den Kameras, im Ordnungsdienst, bei der Bewirtung der Technik-Crew über vier Tage, im außerordentlichen Treffpunkt-Team am Sonntag und nicht zuletzt beim Telefondienst bis zum Sonntagabend.

Der schönste Dank für all diese Mühe ist sicher die beeindruckende Resonanz  auf die Ausstrahlung dieses Gottesdienstes, den fast 800 00 Zuschauer am Fernsehen mitgefeiert haben (Rückmeldungen aus Dänemark, Frankreich, Österreich und der Schweiz) oder über den Livestream im Internet verfolgen konnten (Rückmeldungen aus Kenia und Tansania!).

Im eigens eingerichteten Telefondienst haben über dreißig Gemeindemitglieder ‚im Schichtdienst’ an zehn Telefonen ihr Ohr hingehalten. Bis zum Sonntagabend sind so über 600 (!) Anrufe protokolliert worden, fast ausnahmslos zustimmend, anerkennend und vor allem dankbar. Viele alte und kranke Menschen haben bei diesen (oft auch längeren Gesprächen) so persönlich ihre Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht, dass dabei gelegentlich auch Tränen geflossen sind…

Auf verschiedenen Wegen haben uns über hundert Mails erreicht, oft verbunden mit der Bitte, den darin ausgesprochen Dank und die Anerkennung auch an alle Beteiligten weiterzugeben.

Noch immer kommen bis zum Wochenende über die Post Zuschriften an, vor allem von älteren Menschen, die über das Internet oder telefonisch nicht mit uns in Kontakt kommen konnten:

So schreibt z.B. Sr. M. Angele, 83 (!) Jahre alt, aus Frankreich: Nach unserem Hochamt sah ich ihre Messe von der Mitte der Predigt an – wo Sie vom Handy sprachen. Ich war so fasciniert, es war so aktuell. Auch habe ich die Dekoration wunderbar gefunden, besonders den steinernen Trog. … Auch die Opeltragödie und das Warndreieck gingen einem zu Herzen. Ganz großes Lob an die blonde Solistin, an den Chor und an den Querflötenspieler. Was mich besonders beeindruckte, war die Organisation. Es klappte wie am Schnürchen … Das kostete sicher viel Zeit und Geduld. Darf ich sie bitten, meine Zeilen den Beteiligten vorzulesen? … Ich werde Ihre Probleme mit in mein Gebet tragen.

Frau Bellstedt schreibt aus München: Beeindruckt von der Fernsehübertragung aus der Kirche Maria Magdalena bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen. Es war für mich eine Bereicherung auf der ganzen Linie. Lebensnah und aufgeschlossen haben Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeitgemäß erreicht. Ich bin 95 Jahre alt und vermisse oft das menschliche in der Predigt…

23. Dezember 2012 djk

Ähnliche Posts

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← The-Ma zum 4. Sonntag im Advent (23.12.2012)
The-Ma zur Erscheinung des Herrn (06.01.2013) →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop