St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Worte bleiben lange in den Herzen der Menschen

16. November 2012|Impuls zum Sonntag|Endzeitrede, Hoffnung, Jesus Christus, Mk, Sonntagsimpuls, Wort
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Worte bleiben lange in den Herzen der Menschen

Zum Evangelium Mk 13, 24-32 am Sonntag, den 18.11.2012

 

Das Kapitel 13 des Markus Evangeliums wird auch als Endzeitrede Jesu bezeichnet.

Bilder vom Zusammenbruch derjenigen Kräfte, die das Leben der Menschen bestimmen, stehen am Anfang des Textes …

 

… und lösen ein beklemmendes Gefühl aus.

 

Ja…

… manchmal, da ist es so

als ginge die ganze Welt zu Grunde

da ist es wie an einem Tag

wo die Sonne sich verfinstert und der Mond nicht mehr scheint

wo die Erde sich nicht zu drehen scheint.

Sicher kennt jeder von uns dieses Gefühl.

 

Dann braucht es manchmal nur ein Wort. Ein Wort, das uns Halt und Kraft gibt.

Es  entsteht ein Gefühl von Hoffnung.

In Vers 28 zeigt uns der aufblühende Feigenbaum Hoffnung auf neues Leben an, ausgelöst durch die Worte Jesu.

Die Worte Jesu werden nicht vergehen.

„Sie bleiben bestehen, auch wenn Himmel und Erde vergehen.“

Das drückt die Bedeutung von Worten aus, insbesondere der Worte Jesu, … doch auch Worte eines jeden Einzelnen von uns.

Worte können verletzend, tröstend, aufmunternd, zärtlich und liebevoll und…und…und… sein.

WORTE BLEIBEN LANGE IN DEN HERZEN DER MENSCHEN.

 

Renate Meißner

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

16. November 2012 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Jesus bejaht das Leben!
Christkönig: Ein Königtum nicht von dieser Welt, aber mitten in dieser Welt →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
    Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu 26. August 2023

Aktuelles:

  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 09.09.2023 um 15:30 Uhr in St. Marien

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop