St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

… wer der Größte sei …

21. September 2012|Impuls zum Sonntag|Impuls zum Sonntag, Jesus Christus, Mk
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » … wer der Größte sei …

Zum Evangelium nach Markus 9, 30 – 37 am 23.09.2012

 

Größer, schneller, weiter. Vorgesetzter, Chief Executing Officer, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Und sicher auch Messdiener, Kaplan, Pfarrer, Bischof.

Selten ist die Orientierung nach unten. Verlangsamung wird ebenso misstrauisch beäugt wie die Wortschöpfung „slow food“, bei der es um kleine, sorgfältig zubereitete Speisen geht, die neben dem Nährstofftransfer auch und besonders Genuss zum Ziel haben. „Fast food“ kennt hingegen jeder und ich kenne kaum jemanden, der nicht wenigstens eine Mahlzeit in der Woche eher im Gehen hinunterwürgt, anstatt sie in Ruhe und gemeinsam mit anderen als „gesegnete Mahlzeit“ zu sich zu nehmen. Die Liebe zum Kleinen aus Achtung vor dem Großen steht im Mittelpunkt des Evangeliums für diese Woche. Für das ganz alltägliche Leben lässt sich daraus einiges ableiten. Es muss ganz sicher nicht der größte Bolide sein, der allein es einem standesgemäß ermöglicht, im Stau auf der A 40 zu stehen. Das Vertrauen beweisende Lächeln eines Kunden, der gut beraten wieder kommt, wirkt mehr als der einmalig eingefahrene Profit um jeden Preis. Erfahrung im Gespräch ist wertvoller als eine nicht enden wollende Aufzählung von Titeln.

Jesus lehnt keineswegs eine gewisse Hierarchie ab und räumt bestehender Kompetenz ihre berechtigte Geltung ein. Aber Hierarchie ist kein Selbstzweck. Zur Liturgie des Gründonnerstags gehört es, dass die Ranghöheren sich klein machen und den anderen die Füße waschen. An einer Bürotür las ich einmal einen Spruch, der sich wie eine moderne Interpretation des Evangeliums eingeprägt hat: „Schau auf einen anderen nur herab, wenn Du ihm aufhelfen willst.“ Solche Erfahrungen machen nicht kurzfristig reich an Geld. Aber sie bereichern das Leben. Und wenn es gut geht, bei allen Beteiligten.

Tim Wollenhaupt

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.


 

 

 

19. September 2012 mschmale

Ähnliche Posts

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht!29. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Zwei Gedanken zum Dienst
„Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.“ →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Ich will nicht!
    Ich will nicht! 29. September 2023
  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Ich will nicht!
  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop