St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Nur weil ihr so hartherzig seid …

6. Oktober 2018|Impuls zum Sonntag|Ehe, Gebote, Hartherzigkeit, Mk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Nur weil ihr so hartherzig seid …

Zum Evangelium Mk 10, 2-16 am Sonntag, dem 7.10.2018

 

2 Da kamen Pharisäer zu ihm und fragten: Ist es einem Mann erlaubt, seine Frau aus der Ehe zu entlassen? Damit wollten sie ihn versuchen. 

3 Er antwortete ihnen: Was hat euch Mose vorgeschrieben? 

4 Sie sagten: Mose hat gestattet, eine Scheidungsurkunde auszustellen und die Frau aus der Ehe zu entlassen. 

5 Jesus entgegnete ihnen: Nur weil ihr so hartherzig seid, hat er euch dieses Gebot gegeben. 

6 Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie männlich und weiblich erschaffen. 

7 Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen1 

8 und die zwei werden ein Fleisch sein. Sie sind also nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. 

9 Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen. 

10 Zu Hause befragten ihn die Jünger noch einmal darüber. 

11 Er antwortete ihnen: Wer seine Frau aus der Ehe entlässt und eine andere heiratet, begeht ihr gegenüber Ehebruch. 

12 Und wenn sie ihren Mann aus der Ehe entlässt und einen anderen heiratet, begeht sie Ehebruch.

13 Da brachte man Kinder zu ihm, damit er sie berühre. Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht. 

14 Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes. 

15 Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. 

16 Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.

 

„Nur weil ihr so hartherzig seid, hat er euch dieses Gebot gegeben.“ Diese Aussage Jesu ist mir beim Lesen des heutigen Sonntagsevangeliums sofort ins Auge gesprungen und sie hat mich über Nacht verfolgt. Nun sitze ich hier, um einen Impuls zu schreiben.

Ja, wir gehen sehr oft rüde und hartherzig miteinander um. Und wenn ich so die Nachrichten und Ereignisse der zurückliegenden Wochen und Monate vor meinem inneren Auge vorbeiziehen lasse, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Aussage Jesu aktueller ist denn je. Wir tun uns viel Böses an – angefangen mit der Art, wie wir miteinander sprechen. Wobei man hier sogar sagen muss, dass das Böse damit beginnt, dass wir oft gar nicht mehr MITEINANDER sprechen, sondern häufig gegeneinander! Was lange Zeit „undenkbar“ schien, wird plötzlich in Worten (und leider auch in Taten) wieder salonfähig. Zugrunde liegt all dem Angst, Desinformation, Frust, Egoismus, fehlende Empathie.  Die als solche angemessene Forderung, dass die Dinge beim Namen genannt werden müssen, dass Probleme angegangen werden müssen, die tatsächlich da sind, wird mit den Auswüchsen und Exzessen ad absurdum geführt. Es ist ein Teufelskreis.

 

Zur Zeit Jesu war das wohl auch so. Das Thema der Ehescheidung greift hier einen Bereich auf, der das praktizierte Unrecht einer patriarchalischen Gesellschaft deutlich macht. Männern war es möglich, Frauen wie einen Gebrauchsgegenstand zu benutzen und abzulegen – ganz legal. Die gesetzlichen Regelungen verhinderten dabei allerdings zumindest die grobsten Verstöße (… weil ihr so hartherzig seid!). Gedacht war und ist das menschliche Miteinander von Gott ganz anders – ob jetzt zwischen Mann und Frau oder auch innerhalb der menschlichen Gemeinschaft insgesamt. Deswegen geht Jesus in seiner Auslegung der Gesetze hier, wie so oft, viel weiter, um damit in diesem konkret angesprochenen Bereich die Frauen, die unter der patriarchalischen Auslegung und Praktizierung der Gesetze leiden mussten, zu schützen. Im Reich Gottes bedeutet  das Zusammenleben der Menschen „nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch“, verbunden- nicht getrennt, empathisch miteinander und nicht gegeneinander bzw. auf Kosten Anderer.

 

Ich sehe in dem aktuellen Sonntagsevangelium eine klare Motivation, sich gegen die Hartherzigkeit zu stellen, wo immer wir sie antreffen!

 

 

Eine gute Woche wünscht allen

 

Maria Schmale

6. Oktober 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Wer nicht gegen uns ist, ist für uns!
Nehmt das Reich Gottes an wie ein Kind →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop