St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Mein Herr und mein Gott

22. April 2017|Impuls zum Sonntag|Glaube und Zweifel, Joh, Sonntagsimpuls, Thomas
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Mein Herr und mein Gott
2. Sonntag der Osterzeit, 24.4.2017 – zum Evangelium Joh 20, 19-31
Es ist DAS Evangelium für mich, weil es mich so persönlich anspricht. Wenn ich es höre, habe ich den Eindruck, direkt vom Priester oder der Vortragenden angesprochen zu werden. Ich habe ein regelrecht schlechtes Gewissen!  Weil ich nicht glaube, sondern zweifele! Weil ich erst glaube,  wenn ich sehe.

Ich, Thomas, der getauft ist auf den Namen dieses Apostels,  dessen Zweifel Thema dieses Evangeliums ist.
Kein anderes Evangelium geht mir so nahe, spirituell so tief ins Herz.
Auch ich habe in meinem Leben immer wieder gezweifelt. Auch ich zweifele in diesem Moment und wünschte mir, sinnbildlich IHN ertasten zu dürfen, IHN zu erkennen.
Wie oft aber habe ich IHN schon gefühlt, IHN erfahren. In der Osternacht haben mich die Gesichter der gerade aus der Taufe Heraussteigenden zu Tränen gerührt. Menschen, die gerade andere verloren haben, haben mir durch ihre Kraft und ihr Tun gezeigt, was glauben heißt. Ich habe SEINE Stimme gehört, als ich mich gerufen fühlte. Ich habe IHN in so vielen Menschen gesehen. Der yesidische Schüler, der meine Zuwendung braucht, um seine traumatischen Erfahrungen zu teilen und zu verarbeiten. Der afghanische Schüler,  der so große Fortschritte macht, aber dessen Herz vor Sehnsucht nach seiner Familie zu zerbrechen droht und jemanden braucht, der ihm zuhört. Der junge Mann mit Depressionen,  der Angst vor seinen Gedanken hat, dem ich nur Zeit schenken muss.
Und so vieles andere…
Ich werde beauftragt,… nicht nur von Menschen, sondern von IHM selbst?
Und trotzdem zweifele ich. Verzweifele an dem, was wir SEINE Kirche nennen. Schöpfe aber auch Mut durch Menschen in dieser Kirche, in dieser Gemeinde und Weggemeinschaft,  SEINER Kirche, die er selbst vielleicht gar nicht (so) wollte?
Dann wünschte ich mir, mich klein machen zu können, vor dem, der mich immer wieder groß macht, und mit voller Kraft zu sagen:
Mein HERR und mein GOTT!
Thomas Schlott 
Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.
18. April 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Plötzlich kam ihnen Jesus entgegen und sagte: Seid gegrüßt!
Es ist der Herr! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop