St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Der gute Hirte

24. April 2015|Impuls zum Sonntag|guter Hirte, Joh, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Der gute Hirte

Zum Evangelium Joh 10, 11-18 am Sonntag, dem 26. April 2015

Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Wolf reißt sie und jagt sie auseinander.

In vielen Basiliken der ersten Jahrhunderte finden wir das Motiv des guten Hirten ganz vorne in der Apsis. Meist sind es bunte Mosaiken aus lauter kleinen Steinen, die den guten Hirten Jesus Christus darstellen, umgeben von Schafen, mit denen er vertrauten Umgang pflegt. Mir ist der Hirte sympathischer, als das Gegenbild, der mächtige, übergroße Pantokrator, der Allherrscher, den man in diesen Kirchen auch oft finden kann. Der Hirte hat etwas Menschliches, Nahbares, Vertrauen Aufbauendes an sich, das Sympathie weckt bei Groß und Klein. Gehen wir noch einmal das heutige Evangelium durch, um herauszufinden, wie Jesus Christus, der gute Hirte, sich selbst versteht.

Zunächst wird der gute Hirte dem bezahlten Knecht gegenübergestellt. Während der bezahlte Knecht nur seinen Job macht und ihm nichts an den ihm Anvertrauten liegen, ist der gute Hirte bereit, alles zu geben, wenn es sein muss sogar sein Leben. Erschreckend, wie radikal hier der gute Hirte beschrieben wird, andererseits zeigt das den Wert, den wir bei ihm haben. Jesus, der gute Hirte steht treu zu uns, egal wie wir selbst zu uns stehen, was uns plagt und sorgt – er ist ansprechbar für unseren kleinen und größeren Nöte, aber auch für unsere Freuden und Glücksmomente.

Das mag daran liegen, dass der gute Hirte seine Anvertrauten kennt. Sie sind keine anonyme Masse für ihn, ein unscharfes Mosaik aus vielen Gesichtern, sondern jeder und jede ist einmalig und durch und durch bekannt. „Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich.“

Aber es wird noch mehr vom guten Hirten ausgesagt: Er ist offen auch für diejenigen, die ihm nicht anvertraut sind, die ein anderes Temperament, ein anderes Lebensgefühl eine andere Einstellung zu ihm haben. Auch ihnen fühlt sich der gute Hirte zugehörig.
Und ein letztes Merkmal des guten Hirten: Sein Einsatz für die ihm Anvertrauten ist Sorge um das Wohl des anderen mit ganzer Kraft. Es geht ihm nicht um sich selbst und um seine Ehre, sondern um das Wohl der anderen.

Auch uns sind Menschen anvertraut. Vielleicht kann uns der gute Hirte da Hinweise geben, dass wir unser Bestmögliches tun, dass wir zeigen, dass uns die uns Anvertrauten etwas bedeuten und wir Anteil nehmen an ihrem Leben, Leiden und Siegen. Es ist nicht einfach, offen zu sein für diejenigen, die ganz anders denken und empfinden wie wir, aber es macht uns reicher und klarer in unserer Einstellung. Wenn wie Sorge tragen für diejenigen, die uns anvertraut sind, sind wir auf den Spuren Jesu, des guten Hirten.

Jesus ist der gute Hirte, aber auch wir sind aufgefordert, für die uns Anvertrauten zu sorgen, so wie er es vorgemacht hat.

Hans – Josef Winkler

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

23. April 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ihr seid Zeugen dafür
Frucht bringen →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop