St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Was meint ihr?

26. September 2014|Impuls zum Sonntag|Einladung zum Tun, Meinungsumfrage, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Was meint ihr?

Sonntagsimpuls zum 26. Sonntag i. Jahreskreis am 28.09.2014 – Mt 21,28-32

Das heutige Evangelium beginnt wie eine Meinungsumfrage. ‚Was meint ihr‘, diese direkte Frage richtet Jesus an die Hohenpriester und Ältesten des Volkes, und er will ihre Einschätzung hören zum Verhalten von zwei Söhnen.

Da bin ich dabei! Auch bei unsern Kindern sagte der eine mal schnell seine Hilfe zu, kam aber nicht! Und die andere hatte spontan keine Lust und lehnte ab, kam dann aber überraschend doch.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, reimte treffend Erich Kästner. Um das Tun geht‘s Jesus – immer wieder. Es sind nicht die klugen oder frommen Worte, die ihn überzeugen, sondern das Tun.

„Nicht, wer mich dauernd ‚Herr‘ nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.“ (Mt 7,21) Jesus lädt ein zum Tun, er wirbt förmlich dafür.

Mir macht dieses Evangelium Mut!

Steckt nicht beides in mir?  Die schnelle, begeisterte Ja-Sagerin, die Interesse hat an einem Projekt und ‚mitmischen‘ will. Doch nach ruhigem Nachdenken fallen mir viele Gründe dagegen ein, und ich nehme meine Zusage wieder zurück. Aber auch der umgekehrte Weg ist mir nicht fremd: Ich lehne ein Teilnahme ab und komme einige Zeit später zu der Überzeugung, dass ich doch gern dabei wäre und meine Fähigkeiten einbringen möchte.

Mit meinem Glauben geht‘s ähnlich hin und her: Mal fühle ich mich deutlich getragen und sicher und dann plagen mich wieder Zweifel und Ungewissheiten.

Will ich in Jesu Spur bleiben, stehe ich immer wieder vor der Aufgabe, meine Entscheidungen, mein Tun und Lassen an Seiner Botschaft auszurichten.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Was meint ihr?

Dorothea Schönwälder

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

19. September 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop