St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

SEINEN Zeichen glauben?

5. April 2013|Impuls zum Sonntag|Auferstehung, Glaube, Johannes, Sontagsimpuls, Thomas, Zeichen
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » SEINEN Zeichen glauben?

Zum Evangelium nach Johannes 20,19-31 am Sonntag, dem 7.4.2013

 

Noch viele andere Zeichen, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind, hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan. Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem Namen.

 

SEINEN Zeichen glauben?

Was geht das mich an?! ER spricht mich doch nicht an!?

 Oh, doch! Es gibt kein Evangelium, das mich so persönlich (be)trifft.

Nur zufällig bin ich an der Reihe über dieses Evangelium einen Impuls zu verfassen. Es ist mir ein Zeichen!
SEINE Botschaft, ER selbst, spricht mich in diesem Evangelium sehr persönlich an und hält mir den Spiegel vor.

 

Es geht um den Glauben. Eine Tätigkeit, die dem Wissen ferner, als dem Zweifel nahe ist.

Es geht nicht um dogmatisierte Feststellungen,
sondern um tiefstes Vertrauen in die Existenz eines mütterlichen und väterlichen Gottes,
der um unsere Zweifel weiß! –

– Die Existenz unseres Gottes, der so sehr einer von uns geworden ist,
dass ER seine menschliche Existenz vom Anfang bis zum Ende mit uns geteilt hat;
wie es uns allen geschehen wird.

ER endet in SEINEM Tod. Gottes Tod?  

Das Evangelium erzählt, ER habe diesen Tod besiegt, ER sei auferstanden und sei zuerst den Frauen erschienen und dann den anderen Jüngern.
Diese glaubten, ohne Zweifel(?)…nachdem er ihnen seine Hände und seine Seite zeigte; glaubten erst nach dem Beweis, nach dem Zeichen!?

Thomas, glaubt ihnen nicht, ohne jenen Beweis, ohne jenes Zeichen.
Thomas, das bin ich. Persönlich angesprochen!  

Jedes Mal in der Osterzeit fühle ich mich von IHM direkt angesprochen:
Friede sei mit euch! Hier sind meine Hände und meine Seite! Streck deinen Finger und deine Hand aus. Fasse mich… Glaube! Vertraue mir! 

Es fällt mir schwer, diese Erzählung von Tod und Auferstehung zu erfassen und zu glauben.
Lasse ich mich aber darauf ein, ziehe ich daraus tiefe Zuversicht, dass ER uns gezeigt hat, was uns blüht, wenn es uns blüht!
Trotz aller Angst vor dem Tod und dem Sterben darf ich glauben und darauf vertrauen, dass wir mit IHM den Tod besiegen werden.

Wir dürfen dies im Zeichen des Wassers und der Mahlgemeinschaft schon erahnen. In jeder Taufe sterben Täuflinge mit IHM, wenn das Wasser sich über ihrem Haupt schließt, und erstehen als neue Menschen, neu geboren als ein Teil von IHM und seiner Gemeinschaft, als Christen. In SEINEM Mahl dürfen wir Teil SEINER Gemeinschaft sein und IHN selbst als Speise in uns aufnehmen. Eine Speise, die uns sättigt. Mit Zuversicht!

Weitere Zeichen? Hat nicht der Geist Gottes auch in der Katholischen Kirche eine kleine Auferstehung, ein Zeichen, bewirkt?
Back to the roots? Zurück auf SEINEN Weg?

Wir sollten darum beten und darauf vertrauen.

 

Ich wünsche uns, dass wir auch in anderen Situationen SEINE Zeichen bemerken. 

Thomas antwortet auf SEINE Zeichen mit einem kurzen und intensiven Bekenntnis seines Glaubens, das unter meine Haut geht.
Es möge auch meines sein: 
 

Mein Herr und mein Gott!
Thomas Schlott
Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

Überprüft mit Avira Internet Security v13.0.0.3

5. April 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Gehet hin, verkündet das Evangelium allen Völkern!
Kommt her und esst! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop