Sonntag der Osterzeit, 22.04.2018 – Zum Evangelium nach Johannes 10, 11 – 18 Es kommt ganz, ganz selten vor, dass ich blöke wie ein Schaf. Und auch, wenn mein Nachname nach einem Schafprodukt klingt, bietet meine Scheitelgegend im Vergleich zu einem Schaf eine komplett konträre Ansicht. Bin ich also ein Schaf? Muss man sich …
Sonntag der Osterzeit- 15.4.2018: IHN erkennen (Lk 24, 35-48) + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, 35erzählten den Elf und den anderen Jüngern, was sie unterwegs erlebt und wie sie ihn erkannt hatten, als er das Brot brach. 36Während sie noch darüber redeten, trat er selbst …
Zum Evangelium Joh 20,19-31 (2. Ostersonntag: 8. April 2018) „Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte …“ (Joh 20,19) Ich denke an eine junge syrische Frau, die ihren Herzenswunsch, getauft zu werden, in ihrer Heimat all die …
Ostersonntag, 01.04.2018 Zum Evangelium nach Johannes 20, 1 – 18 Die Menschen machen sich einen Spaß daraus, einander am 1. April mit den unterschiedlichsten Erzählungen in die Irre zu führen. Der größte Erfolg tritt dann ein, wenn man mit dem ernstesten Gesicht eine vollkommen irrwitzige Geschichte erzählt hat und auf das staunende Gesicht …
Die Einführung des Diakonats der Frau ist gemeinsames Anliegen von kfd, Katholischem Deutschen Frauenbund, Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Netzwerk Diakonat der Frau. Im Abschlussstatement zum Tag der Diakonin 2017 in Stuttgart haben die vier verantwortlichen Institutionen wiederholt deutlich gemacht, dass es dringend erforderlich ist, Frauen in die kirchliche Ämterstruktur einzubeziehen und die Diakonatsweihe für …
Gründonnerstag (29.03.18) 20:00 Uhr in St. Maria Magdalena: Letztes Abendmahl, anschl. Nachtwache in St. Theresia Karfreitag (30.03.18) 06:00 Uhr in St. Theresia: Laudes zum Abschluss der Nachtwache, danach Frühstück 11:00 Uhr: Familienkreuzweg durch Höntrop, Beginn u. Abschluss in der Kirche St. Maria Magdalena 15:00 Uhr in St. Maria Magdalena: Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn (anschl. Beichtgelegenheit) Ostersonntag (01.04.18) …
Ab April ändern sich die Öffnungszeiten des Gemeindebüros wie folgt: Dienstags von 9-12 Uhr und donnerstags von 9-12 Uhr sowie von 17-19 Uhr.
Zum Evangelium Joh 12, 12 -18 am Palmsonntag – 25.März 2018 Jesus zieht in Jerusalem ein. Die Leute rufen ihm begeistert zu, winken mit Palmzweigen – das ist die Szene, die dem Palmsonntag seinen Namen gibt. Seltsam, dass mit dieser fröhlichen Szene die Karwoche mit all dem Schweren ihren Anfang nimmt. Ich lese die …
Zum Evangelium Joh 12, 20-33 am 5. Sonntag der Bereitungszeit – 18.3.2018 In jener Zeit 20 traten einige Griechen, die beim Osterfest in Jerusalem Gott anbeten wollten, 21 an Philippus heran, der aus Betsaida in Galiläa stammte, und sagten zu ihm: Herr, wir möchten Jesus sehen. 22 Philippus ging und sagte es Andreas; Andreas und Philippus gingen und sagten …
Wir sind für Sie da! Ab sofort können Sie den Gemeinderat von St. Maria Magdalena und St. Theresia per Mail erreichen, um uns Ihre Wünsche, Anregungen, Informationen etc. mitzuteilen. Wir werden uns um Ihre Anliegen kümmern! Die Adresse lautet: gr-thema@gmx.de